KWF | Startseite

KWF Aussendungen

Alle Aussendungen chronologisch gelistet

Total alles über Kärnten Dienstag, 14. Juni 2022, 17 Uhr
»Lakeside Spitz« im Lakeside Park Klagenfurt
Der KWF hat die Umsetzung des Buches Total alles über Kärnten folio Verlag angeregt, um damit den Blick auf den Wirtschaftsstandort Kärnten zu öffnen und auf unterhaltsame Weise zugänglich zu machen.

Neuigkeiten 3.2022 01. September 2022 KWF Ausschreibung »FIRST.green«Netzwerkprogramm zur Klimaneutralität5. KWF Wirtschaftsdialog»Green Deal - Wandel für Kärntens Wirtschaft?«KWF »EFRE Programm 2021-2027« und »JTF Just Transition Fund«Einreichungen sind bereits möglich!»Ohne Grenzen«: Interreg- Programme SI-AT und IT-AT 2021-2027Einreichungen sind bereits möglich!KWF »Fördertipp des Monats«KPC Kommunalkredit - Raus aus Öl und Gas!Landschaft des Wissens»Unternehmen und Regionen auf dem Weg in den Green Deal«Green Tech Cluster»Green Tech Innovators Club« kommt nach Kärnten
Neuigkeiten 5.2022 16. November 2022 »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«Einladung zur Teilnahme am WettbewerbKWF Innovations.TALENTCut-off nächste Ausbildungsrunde: 2. Dezember 2022KWF Internationalisierungs.TALENTCut-off nächste Ausbildungsrunde: 2. Dezember 2022KWF TD|IKT|EBS Kärnten 2022Neptun Data Processing GmbH ausgezeichnetWolfgang Kleemann erhielt »Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten«Der KWF gratuliert herzlich!
Neuigkeiten 6.2022 19. Oktober 2022 KWF »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«Reminder Einreichfrist: 19. Jänner 2023 (12:00)KWF »Pop.Up.Store«Einreichfrist: 3. März 2023KWF Magazin 2.2022»Wissenstransfer«ÖHT »Tourismus Innovationsförderung«Call Vereinbarkeit von Familie & BerufInterreg VI-A »SI-AT & IT-AT 2021-2027«1. Call für StandardprojekteInterreg VA »SI-AT 2014-2020«Geo.Dom auf Petzen eröffnet - SonderausstellungEducational Innovation LabBildungsinnovationen gesucht
Neuigkeiten 3.2022 01. September 2022 KWF Ausschreibung »FIRST.green«Netzwerkprogramm zur Klimaneutralität»5. KWF Wirtschaftsdialog«Green Deal - Wandel für Kärntens Wirtschaft?KWF »EFRE Programm 2021-2027«JTF Just Transition FundInterreg Programm »SI-AT« und »IT-AT«Einreichungen im Zuge von Calls möglichKWF »Fördertipp des Monats«KPC - Raus aus Öl und GasLandschaft des WissensUnternehmen und Regionen auf dem Weg in den »Green Deal«Green Tech ClusterGreen Tech Innovators Club kommt nach Kärnten
KWF Ausschreibung »FIRST.green«Netzwerkprogramm zur Klimaneutralität

Neuigkeiten 2.2022 10. Mai 2022 »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2022«Die PreisträgerKWF »Crowdfunding-Kampagnen für KMU«KWF fördert die VorbereitungÖHT »Innovationsmillion«Einreichfrist: 30. Juni 2022»Educational Lab Lakeside Park«Bildungsinnovationen gesuchtFFG Call »Talente - Praktika in Naturwissenschaft und Technik«Einreichfrist: 29. Juli 2022 (12:00)»Lange Nacht der Forschung«20. Mai 2022 - Universität Klagenfurt und Lakeside ParkKunststoffcluster »Fachtagung Kreislaufwirtschaft«21. - 22. Juni 2022 | Kärntner Messen, KlagenfurtGreen Tech Cluster »Clustertreffen bei Austrofelx«2. Juni, Gödersdorf bei VillachKWF »Verstärkung gesucht!«MitarbeiterIn in den Bereichen F&E sowie Innovation & Wachstum
Neuigkeiten 4.2022 17. Oktober 2022 »KWF.nachhaltig« und »Förderpreis.nachhaltig KSPK«go-e und AIR6 SYSTEMS sind die Nachhaltigkeitspreisträger 2022KWF Programm »FIRST.digital« - AbschlussveranstaltungAuswirkungen der Digitalisierung auf Branchen & Unternehmen»Der KWF sucht Verstärkung ...«in den Bereichen Investition, Kommunikation & ProjektprüfungDer »Green Tech Innovators Club« kommt nach Kärnten18. Oktober 2022 (16:30)EU-Förderprogramm »IBW/EFRE & JTF 2021-2027«Einladung zur Auftaktveranstaltung: 20. Oktober 2022, Wien»Houskapreis 2023«: 750.000 EUR GesamtdotationEinreichschluss: 30. November 2022Digital Innovation Hub Süd »be digital - be secure«-Tage8. und 9. November 2022, Lakeside Park, Klagenfurt
»FIRST.digital« – Das Digitalisierungsprogramm für das
Top-Management
Steigern Sie durch digitale Transformation die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. »FIRST.digital« setzt dort an, wo strategische Entscheidungen getroffen werden: auf der Ebene der Geschäftsführung. Das KWF Digitalisierungsprogramm »FIRST.digital« richtet sich an das Top-Management von Kärntner Unternehmen und schwerpunktmäßig an KMU. Die Digitalisierung ist eine zentrale Managementaufgabe, da sie Unternehmen und Märkte auf breiter Ebene verändert.

»FIRST.digital« – Das Digitalisierungsprogramm für das
Top-Management | !REMINDER!
Steigern Sie durch digitale Transformation die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. »FIRST.digital« setzt dort an, wo strategische Entscheidungen getroffen werden: auf der Ebene der Geschäftsführung. Das KWF Digitalisierungsprogramm »FIRST.digital« richtet sich an das Top-Management von Kärntner Unternehmen und schwerpunktmäßig an KMU. Die Digitalisierung ist eine zentrale Managementaufgabe, da sie Unternehmen und Märkte auf breiter Ebene verändert.

Neuigkeiten 5.2020 10. November 2020 Live Stream Preisverleihung »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2020«27. November 2020, 11:00 UhrÖHT Call Innovationsmillion »Nachhaltigkeit und Resilienz im Tourismus«Einreichfrist: 22. Februar 2021Uni.club Landschaft des Wissens: »KWF.nachhaltig + Förderpreis.nachhaltig KSPK«Die Preisträger 2020KWF Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben: »Rückblick Come together«20. Oktober 2020Online Veranstaltung »15 Jahre Lakeside Science & Technology Park«19. November 2020, 16:00 UhrOnline Fördersprechtag Kärnten 202024. November 2020, 09:00 UhrInterreg SI-AT »Programmierungsprozess + Meinungsumfrage«Einladung zur Teilnahme: 13. + 25. November 2020Interreg IT-AT »SIAA - Ideen mit sozialer Wirkung gesucht«Neue Einreichfrist: 13. Dezember 2020

Ältere ausblenden ...

Neuigkeiten 4.2020 6. Oktober 2020 KWF Call »Start F&E«Schneller, unkomplizierter Einstieg in Forschung und EntwicklungKWF Call »Internationalisierungsassistent«Einreichfrist: 30. November 2020KWF | FFG intensiv: »Beratung für Ihr Förderungsanliegen im Bereich F&E&I«13. Oktober 2020 | ganztägig im KWFKWF | FFG intensiv: »Workshop Antragstellung für F&E-Projekte leicht gemacht«3. November 2020 | 13:00 - 16:30 Uhr | Lakeside Parkaws »Investitionsprämie«Einreichfrist: 28. Februar 2021Houska Forschungspreisbitmovin holt 2. Platz»Lange Nacht der Forschung digital«9. Oktober 2020 | Lakeside ParkLandschaft des Wissens und KWF.nachhaltig: »Auswege aus der Krise - Innovationen für Resilienz und Nachhaltigkeit im Tourismus«14. - 16. Oktober 2020 | WeissenseeEducational Lab Aktionswoche: »CO2-Reduktion und Mobilität«19. - 23. Oktober 2020 | Lakeside ParkEuropa in meiner Region: »25 Jahe Österreich in der EU - 25 Projekte laden ein«Veranstaltungsrückblick: W3C »Smarter Leichtbau 4.0«Interreg VA: Wirtschaftsprojekte mit Italien und Slowenien:FasTher | Clean Stone | Sweet | Mass Customization 4.0 | goMED | ASAM»Digitale Europäische Woche der Regionen und Städte«5. - 22. Oktober 2020 | 500 Online-Veranstaltungen laden ein»SIAA Social Impact for the Alps Adriatic Region«Einreichfrist: 15. November 2020 | Ideenwettbewerb
Neuigkeiten 2.2021 8. April 2021 KWF Förderbilanz 2020Kärntner Unternehmen investierten trotz KriseKunststoffcluster OÖ-Ktn.Zusammenarbeit im Bereich Kunststoff- und KreislaufwirtschaftKWF Call »meine Pop-up-Store Kooperation Unterkärnten«Einreichfrist: 31. Mai 2021 (12:00)ÖHT Innovationsmillion: Call »Nachhaltigkeit und Resilienz im Tourismus«Einreichfrist: 16. April 2021Leitfäden für Naturschutz- und GenehmigungsverfahrenPraktikable Lösungen für Behörden und ProjektträgerDIH Digital Innovation Hub Süd »Einladung zur Auftaktveranstaltung (Online)«15. April 2021 (17:00)FFG + Klima- und Energiefonds »7. Call Energieforschung«Reminder Einreichfrist: 15. April 2021 (12:00)Green-Tech-Jam 2021: »Interdisciplinary student hackathon«16. - 17. April 2021EU Interreg SI-AT und IT-AT: Stand Programmierung 2021+ »Einladung zur Infoveranstaltung (Online)«TT. MM.2021 (00:00)ÖROK IWB-EFRE NewsletterEinladung zum kostenfreien Newsletter-Bezug
Neuigkeiten 2.2020 22. Juni 2020 KWF Call »Digitalisierungsoffensive« - 4. AusschreibungEinreichfrist: 31. Oktober 2020KWF Call »Ressourcen und Energieeffizienz in Unternehmen«Einreichfrist: 31. August 2020KWF Call »TD|IKT|EBS Kärnten«Einreichfrist: laufendKWF Call LEP IV »Digital Marketing & Sales«Einreichfrist: 15. September 2020Start Ausschreibung »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2020«Einreichfrist: 10. September 2020Interreg SI-AT Call: »Bewirtschaftung und wirtschaftliche Nutzung Wasserressourcen«Einreichfrist: 30. Juni 2020FH Kärnten CISMAT: »Smart Materials und fortgeschrittene 3D-Drucktechnik«Webinar: 30. Juni 2020build! Gründerzentrum: Call »Go2Market«Einreichfrist: 30. Juni 2020build! Gründerzentrum Einladung: »2. Startup Brunch Summer Edition«3. Juli 2020, Holiday Inn VillachInterreg SI-AT: »Start:up Alpe-Adria Summit«Veranstaltungsnachlese KWF Call: »meine Pop-up-Store Kooperation Wolfsberg«
Einreichfrist: 1. Juli - 31. Juli 2020

Neuigkeiten 3.2020 10. August 2020 »KWF Stabilisierungsfonds«Maßnahmenpaket für KMU gegen die COVID-19-KriseKWF Call »Ressourcen und Energieeffizienz in Unternehmen«Reminder Einreichfrist: 31. August 2020KWF Call »IFP«Reminder Einreichfrist: 10. September 2020KWF Call LEP IV »Digital Marketing & Sales«Reminder Einreichfrist: 15. September 2020KWF Call »Digitalisierungsoffensive_4. Runde«Reminder Einreichfrist: 31. Oktober 2020KWF Call »TD|IKT|EBS«Panel-Sitzung: 18. September 2020 | Anträge 26. Augustaws Innovationsschutz CoachingEinreichfrist: 25. September 2020FFG | KWF intensiv: »Beratung für Ihr Förderanliegen im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation«13. Oktober 2020 im KWFLandschaft des Wissens und KWF.nachhaltig: »Auswege aus der Krise - Innovationen für Resilienz und Nachhaltigkeit im Tourismus«14. - 16. Oktober 2020, WeissenseeFFG | KWF intensiv: »Workshop Antragstellung für F&E-Projekte leicht gemacht «3. November 2020, Lakeside ParkEurope in my Region: »25 Jahe Österreich in der EU - 25 Projekte laden ein«12. September bis 6. Oktober, Friesach | St. Veit/Glan | WolfsbergAAU MBA-Lehrgang: »New Business and Transformation Management«4 Semester | Start: 7. Oktober 2020AAU-Lehrgang: »Daten- und Künstliche Intelligenz-Management«1,5 Semester | Start: 5. November 2020
Neuigkeiten 1.2021 5. Jänner 2021 KWF StabilisierungsfondsMaßnahmenpaket für KMU gegen die COVID-19-KriseKWF Call »UiG Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben«Einreichfrist: 30. April 2021KWF Call »Innovationsassistent«Einreichung laufend möglichKWF Call »Start F&E«Einreichung laufend möglichKWF Call »TD|IKT|EBS«Einreichung laufend möglichKWF Call »Internationalisierungsassistent«Einzelcoachings zur persönlichen WeiterentwicklungBABEG »Digital Innovation Hub«Turbo für digitale InnovationenEducational Lab: »Nachhaltige Mobilität – Innovative Bildungsformate, -methoden und -materialien gesucht«Einreichfrist: 1. März 2021Houska ForschungspreisEinreichfrist: 31. März 2021FFG und Klima- + Energiefonds: »7. Ausschreibung Energieforschung«Einreichfrist: 15. April 2021 (12:00)Green Tech Cluster: Neu - Green Tech RadarWebinar 23. Feber 2021Green Tech Cluster »Green Tech Jam 2021«Hackathon 16. - 17. April 2021Klimaaktiv »Green Investment Pioneers«Einreichfrist 1. Phase: Mitte März - Mitte April 2021FFG »TECXPORT«Das Online-Schaufenster für österreichische Technologiekompetenz
Neuigkeiten 3.2021 15. Juni 2021 KWF Internationalisierungsassistent17 neue Assistentinnen bzw. AssistentenKWF InternationalisierungsassistentKick-off nächster DurchgangCrowdfunding für Kärntner ProjekteNachlese zur Kick-off VeranstaltungKWF InnovationsassistentKick-off nächster DurchgangGreen Tech Cluster Steiermark-KärntenWorkshop NachleseKunststoffcluster Oberösterreich-Kärntenbin-up.AT: Von der Müll- zur Wertstofftonne2. CiSMAT Online Symposium: Shape Memory Metals and Metamaterials and 23. Juni 2021, 17:00-19:00 UhrSoziale InnovationenIhre und deine Ideen sind gefragt!Landschaft des Wissens und KWF.nachhaltigTermin-Aviso: 13. - 15. Oktober 2021, Weissensee
Join 3 top hands-on workshops June 24th, 2020 | 09:00 a.m. to 16:00 p.m.
Virtual at Hopin-Plattform
If you wanna be the best at what you do, then you have to learn from the best! We invite you to attend 3 top hands-on workshops with experts on Wednesday, June 24th, 2020.
It’s 100% online and it’s 100% free!

Invitation - Be a part of »Start:up Alpe-Adria Summit« June 23rd, 2020 | 09:30 a.m. to 2:30 p.m.
June 24th, 2020 | 09:00 a.m. to 16:00 a.m.
Virtual at Hopin-Plattform
The interaction of all stakeholders in a start-up milieu who bring different benefits to the overall system is essential for a functional, attractive start-up environment.

Digital Marketing & Sales Ein Lieferantenentwicklungsprogramm für die Adaption an ein
verändertes Marktumfeld
Änderungen im Kundenverhalten (Stichwort: Customer Journey, Sales Funnel, Einfluss von Megatrends), technologische Entwicklungen (Stichwort: Martech, Omnichannel, 360-Grad-Blick auf den Kunden) und nicht zuletzt die COVID-19-Krise machen eine neue Agilität im Marketing erforderlich.

Einladung zur Teilnahme beim
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2020«
Einreichschluss: 10. September 2020, 12:00 Uhr Soll er in Zeiten von COVID-19 ausgerichtet werden?
Die Rede ist vom diesjährigen »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten«?

Wir sind der Überzeugung, dass trotz der aktuell schwierigen und schwer einzuschätzenden Situation unser aller Blick positiv nach vorne gerichtet sein sollte. Zudem haben wir festgestellt, dass während des »Lockdowns« etliche Kärntner Unternehmen erfinderisch waren und aufgrund der Krise in kurzer Zeit neue Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht haben.

REMINDER! Einladung zur Teilnahme beim
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2022«
Einreichfrist: 20. Jänner 2022, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt und Ihr Firmensitz oder Ihre Betriebsstätte, aus der die Innovation kommt, befindet sich in Kärnten?

Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«
Einreichfrist: 19. Jänner 2023, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland einerseits abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen und andererseits abgeschlossene F&E-Projekte von Kärntner Forschungseinrichtungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt und Ihr Firmensitz oder Ihre Betriebs- bzw. Forschungsstätte, aus der die Innovation kommt, befindet sich in Kärnten?

Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«
Reminder Einreichfrist: 19. Jänner 2023, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland einerseits abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen und andererseits abgeschlossene F&E-Projekte von Kärntner Forschungseinrichtungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt und Ihr Firmensitz oder Ihre Betriebs- bzw. Forschungsstätte, aus der die Innovation kommt, befindet sich in Kärnten?

Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«
Reminder Einreichfrist: 19. Jänner 2023, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland einerseits abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen und andererseits abgeschlossene F&E-Projekte von Kärntner Forschungseinrichtungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt und Ihr Firmensitz oder Ihre Betriebs- bzw. Forschungsstätte, aus der die Innovation kommt, befindet sich in Kärnten?

Einladung zur Teilnahme beim
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2022«
Einreichfrist: 20. Jänner 2022, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt und Ihr Firmensitz oder Ihre Betriebsstätte, aus der die Innovation kommt, befindet sich in Kärnten?

Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«
Reminder Einreichfrist: 19. Jänner 2023, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland einerseits abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen und andererseits abgeschlossene F&E-Projekte von Kärntner Forschungseinrichtungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt und Ihr Firmensitz oder Ihre Betriebs- bzw. Forschungsstätte, aus der die Innovation kommt, befindet sich in Kärnten?

Einladung zur Teilnahme beim
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2020«
Reminder Einreichfrist: 10. September 2020, 12:00 Uhr Soll er in Zeiten von COVID-19 ausgerichtet werden?
Die Rede ist vom diesjährigen »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten«?

Wir sind der Überzeugung, dass trotz der aktuell schwierigen und schwer einzuschätzenden Situation unser aller Blick positiv nach vorne gerichtet sein sollte. Zudem haben wir festgestellt, dass während des »Lockdowns« etliche Kärntner Unternehmen erfinderisch waren und aufgrund der Krise in kurzer Zeit neue Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht haben.

Druckfrisch - Das KWF-Magazin!
Wissenswertes zum »KWF-Stabilisierungsfonds«
Erhältlich als Download- und Hardcopy-Version Zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Jahres übermitteln wir Ihnen die online Version des KWF-Magazins, in dem sich alles um das Thema KWF-Stabilisierungsfonds dreht.


Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2023«
Reminder Einreichfrist: 19. Jänner 2023, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland einerseits abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen und andererseits abgeschlossene F&E-Projekte von Kärntner Forschungseinrichtungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt und Ihr Firmensitz oder Ihre Betriebs- bzw. Forschungsstätte, aus der die Innovation kommt, befindet sich in Kärnten?

Invitation - Be a part of
»Start:up Alpe-Adria Summit«
March 19th, 2020 | 10:00 a.m. to 3:00 p.m. | Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt The interaction of all stakeholders in a start-up milieu who bring different benefits to the overall system is essential for a functional, attractive start-up environment. Representatives of various institutions from Carinthia, Slovenia, Styria and Italy will discuss the design of concrete framework conditions in a cross-border and limitless Start:up Alpe-Adria Ecosystem at the »Start:up Alpe-Adria Summit«. By providing expertise and organized exchange, measures should be developed and concrete steps for their implementation will be formulated.

Neuigkeiten 1.2020 27. Jänner 2020 »TD|IKT Kärnten« | Call 2.2019Reminder Einreichfrist: 30. Jänner 2020 (12:00 Uhr)Interreg V-A Fördermittel: Kärnten erntet Lob60 Projekte mit Kärntner Beteiligung und hohe MittelbindungUiG - Von der Idee zum UnternehmerEinreichfrist: 1. Februar - 30. April 2020»Staatspreis Digitalisierung«Einreichfrist: 3. Februar 2020 (12:00 Uhr)FFG »Jobbörse« für Forschung, Entwicklung und InnovationAutomatisiertes Jobposting für Unternehmensee:Port Pörtschach »innovate and work @ the lake«Veranstaltungstipps: 31. Jänner (15:00) + 4. Februar (09:00)
Neuigkeiten 4.2019 4. Dezember 2019 »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten - Die Preisträger 2019«IoT40 Systems, hex, Humanomed IT Solutions und CISC Semiconductor sind die SiegerTD|IKT Kärnten 2.2019 - 18. Call startet!Einreichfrist: 5. Dezember 2019 bis 30. Jänner 2020 (12:00)»COMET« | FFG 8. Call | Info- & Abstimmungsveranstaltung12. Dezember 2019, 13:00 - 15:00, im KWF»Industrienahe Dissertationen | FFG 5. Call«Einreichfrist: Schnellstmöglich!FFG »EFREtop« | Fördermittel für CO2-Projekte aus KärntenEinreichfrist: LaufendKooperationen: »KWF als Vernetzer und Förderer«Komplexe Kundenanforderungen gemeinsam lösen»KWF (Themen)Hütten-Offensive«Die Launsberghütte aus Obervellach als Vorzeigebeispiel»Social Business Ideen-Wettbewerb Alpen-Adria Raum«Einreichfrist: 8 Dezember 2019 »Educational Lab im Lakeside Science & Technology Park«Innovative Bildungsinitiativen und|oder -konzepte gesucht!»AICI Artificial Intelligence in Clinical Imagine« | ReminderForum Veranstaltung in Villach: 6. - 7. Dezember 2019see:PORT Pörtschach »Time to be an Innovator«Veranstaltungen im Dezember 2019
Einladung zur Preisverleihung
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2022«
Donnerstag, 28. April 2022, 17:00 Uhr, Lakeside Park Klagenfurt, Veranstaltungszentrum »Lakeside Spitz« (Gebäude B11) Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung, die das Land Kärnten im Bereich Forschung und Entwicklung einmal jährlich vergibt. Im Zuge der Preisverleihung werden auch jene Kärntner Top-Unternehmen bekanntgegeben, die unser Bundesland beim »Staatspreis Innovation« im Herbst 2022 vertreten werden.

Einladung zur Online-Preisverleihung
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2020«
Freitag, 27. November 2020, 11:00 Uhr
Live Stream Pressekonferenz aus dem »Spiegelsaal«
Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung, die das Land Kärnten im Bereich Forschung und Entwicklung einmal jährlich vergibt. Im Zuge der Preisverleihung werden auch jene Kärntner Top-Unternehmen bekanntgegeben, die unser Bundesland beim »Staatspreis Innovation« im voraussichtlich Herbst 2021 vertreten werden.

Einladung zur Preisverleihung
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2019«
Donnerstag, 28. November 2019, 18:00 Uhr, Amt der Kärntner Landesregierung, Spiegelsaal, Arnulfplatz 1, Klagenfurt Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung, die das Land Kärnten im Bereich Forschung und Entwicklung einmal jährlich vergibt. Im Zuge der Preisverleihung werden auch jene Kärntner Top-Unternehmen bekanntgegeben, die unser Bundesland beim »Staatspreis Innovation« im Frühjahr 2019 vertreten werden.

Neuigkeiten 3.2019 19. September 2019 »WIBIS - Daten zu Kärntens Wirtschaft«Regionaldatensammlung für die Wirtschafts- und Strukturpolitik»KWF Strategie 2030«Mit intelligenter Spezialisierung zur vernetzten Vielfalt.»KWF.nachhaltig | Förderpreis:nachhaltig Kärntner Sparkasse« Landschaft des Wissens: 25. - 27. September 2019, WeissenseeKWF Call »Spezial-Zerfizierungen von KMU«Einreichfrist: 30. November 2019LEP III »Bauwirtschaft Kärnten Digital«Nachlese Lernreise Holzkirchen | Vorschau BauForum Villachaws Call »IP.Coaching fördert Innovationsschutz«Einreichfrist: 8. November 2019 (12:00)FFG Call »Talente regional«Einreichfrist: 5. Dezember 2019 (12:00)FFG Programm »Impact Innovation«Programm-Präsentation: 22. Oktober 2019 (17:00), Pörtschach»Nur Mut. Zukunft braucht Herzblut«Veranstaltung: 2. Oktober 2019 (15:00 Uhr), KlagenfurtBABEG »Eröffnung 5G Playground Carinthia«Einladung: 8. Oktober 2019 (10:00), Lakeside Spitz Klagenfurt»15. Houskapreis für Hochschulforschung und F&E in KMU«Einreichfrist: 30. November 2019»16. Österreichischer IT-Sicherheitstag«16. Oktober 2019, 9:00 bis 17:30, Kärntner Messen Klagenfurt»Tecxport«: Austrian Technology CompetenceDie neue Online-Plattform für Technologien aus Österreich»2. Alpen-Adria-Empfang in Alpbach | Nachlese«Junge, talentierte Menschen gestalten das Europa von morgen.»AICI Artificial Intelligence in Clinical Imagine«Forum Veranstaltung in Villach: 6. - 7. Dezember 2019
Einladung zur Teilnahme beim
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2019«
Teilnahmeschluss: 12. September 2019, 12:00 Uhr Der »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« würdigt als höchste Auszeichnung in unserem Bundesland abgeschlossene innovative Entwicklungsvorhaben von Kärntner Unternehmen mit ersten Markterfahrungen. Sie haben so ein innovatives Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung entweder alleine oder in Kooperation erfolgreich entwickelt?

zur Teilnahme am »FFG Fördertalk« 28. Juni 2021 | 15:00 Uhr | Lakeside Park B11 oder online Forschung und Entwicklung (F&E) haben für Unternehmen und somit für einen Wirtschaftsstandort einen besonderen, weitreichenden Stellenwert. F&E-intensive Unternehmen wachsen schneller, schaffen mehr Arbeitsplätze, sind krisenrobuster und stabilisieren die Konjunktur. Deshalb gilt es, diesen Unternehmen die erforderlichen Rahmenbedingungen zu bieten. Gemeinsam mit der FFG, dem Land Kärnten, der WKK und der IV lädt der KWF zum »FFG-Fördertalk« ein.
Neuigkeiten 2.2019 18. März 2019 Reminder Einreichfrist »KWF Digitalisierungsoffensive« | Reminder Einreichfrist KWF »UiG« | Reminder »Meine Pop-up-Store Kooperation Villach« | Call LEP IV »Digital Marketing & Sales« | Nachlese LEP III »Bauwirtschaft Kärnten Digital« | KWF Veranstaltung AdZ I Nachlese + AdZ II Vorschau | Nachlese Kick-off-Veranstaltung »Internationalisierungsassistent« | Silicon Alps Cluster »The first European LetsCluster Summit« Graz | aws IP.Coaching - Geförderte Schutzrechte-Strategie | Forum Alpbach »Sonderstipendien für für Fachkräfte und Lehrlinge« | FFG »Talente-Praktika für Schülerinnen & Schüler« | FH Villach Forum »3D-Druck Next Generation« | PODIM Conference »Regional Startup Ecosystem Epicenter« | see:PORT-Events »Zukunft der automatisierten Mobilität« | IWB/EFRE ÖROK Case Study »Konrad Forsttechnik« | IWB/EFRE ÖROK Projektvideo »CTR« | IWB/EFRE »Newsletter-Abo«
Neuigkeiten 1.2019 11. Februar 2019 »Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben (UiG)«: Einreichfrist 30. April 2019 (12:00) | »3. Digitalisierungsoffensive Kleinst- und Kleinunternehmen«: Einreichfrist 30. April 2019 | »Staatspreis Innovation 2019: Knauf, Sico, Tribotecc und MAI wurden nominiert!« | »EU Interreg VA: Der Schritt über die Grenze!« | KWF Magazin 2.2018: »Sichtweisen und Porträts zur regionalen Profilierung« | »Staatspreis Digitalisierung«: Einreichfrist 18. Februar 2019 (12:00) | »Silicon Alps Cluster«: Veranstaltungshinweise | »Kärnten.digital«: Veranstaltungshinweise | »3. Millstätter Wirtschaftsgespräche«: 2. - 3. Mai 2019
Newsletter 6.2018 17. Dezember 2018 »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten«: Die Preisträger 2018 | Wettbewerb »TD|IKT Kärnten 2018«: Die Preisträger | Interreg VA SI-AT: Laufzeitverlängerung | KWF LEP III »Bauwirtschaft Kärnten Digital«: Reminder Einreichfrist | Call »TD|IKT Kärnten 2.2018«: Einladung zur Teilnahme | »Digitalisierungsoffensive«: Aviso Start 3. Ausschreibung | »UiG«: Aviso Start nächster Call | »TourIK Tourismus und Integration«: Status quo | »aws PreeSeed + Seed«: Vorstellung Industry Startup.net Matching Service | »Zukunft der Arbeitswelt«: FH Kärnten Aufruf zur Teilnahme | »Educational Lab«: Call Einreichung Weiterbildungskonzepte | »smartindustry-carinthia.at«: Industrie 4.0 - Quick-Check für Produktionsbetriebe | TU Wien Industriepanel »Made in Austria«: Onlineumfrage zur Digitalisierung, Automatisierung | IWB/EFRE Case Studies: Einsatz und Wirkung von EU-Förderungen | Interreg VA SI-AT/IT-AT: AAU-Studierende besuchten Universität Nova Gorica
Einladung zur Preisverleihung
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2018«
Donnerstag, 29. November 2018, 17:00 Uhr, Lakeside Science & Technology Park, B11 Lakeside Spitz, Raum Leibniz+Lovelace Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung, die das Land Kärnten im Bereich Forschung und Entwicklung einmal jährlich vergibt. Im Zuge der Preisverleihung werden auch jene Kärntner Top-Unternehmen bekanntgegeben, die unser Bundesland beim »Staatspreis Innovation« im Frühjahr 2019 vertreten werden.

Reminder zur Veranstaltung KWF-Programm »Innovationsassistent«:
Einladung zum »Come together - Topevent«
»Exponentielle Technologieentwicklungen - Neue Erkenntnisse aus der Silicon Valley Singularity University (SVSU)«
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 08:30 Uhr (bis ca. 16:00 Uhr), Stift St. Georgen am Längsee
Dieses seit 2001 bewährte KWF-Förderprogramm unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationsprojekten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Programm - die »Innovationsassistenten« - sind Teil eines Neztwerks, das sich in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch trifft. Der KWF lädt Sie zum nächsten Treffen herzlich ein:
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 08:30 Uhr (bis ca. 16:00 Uhr),
Stift St. Georgen am Längsee...

Newsletter 5.2018 8. Oktober 2018 KWF Lieferantenentwicklungsprogramm »Bauwirtschaft Kärnten digital«: Auftaktveranstaltung 29. Oktober | KWF Ausschreibung »Internationalisierungsassistent«: Reminder Einreichfrist 31. Oktober | Interreg VA SI-AT, 4. Aufruf: Reminder Einreichfrist 28. November | Interreg VA IT-AT, 3. Aufruf: Reminder Einreichfrist 30. November | »EFRE Offensive für Wachstum und Beschäftigung produzierender KMU«: Reminder Einreichfrist 31. Dezember | »KWF.nachhaltig«: Die Preisträger 2018 | Roadshow »Unternehmen.digital«: Aviso November-Termine | Save the date - Preisverleihung »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten«: 29. November | Silicon Alps Cluster »FieldTrip to EPCOS«: 11. Oktober 2018 | see:PORT Veranstaltungen im Oktober: Start (up) Friday, 19. Oktober | Houskapreis »Universitäre Forschung« und »Forschung & Entwicklung in KMU«: Einreichfrist 30. November 2018 | Interreg VA IT-AT »SIAA - Social Business Ideenwettbewerb im Alpen-Adria Raum«: Einreichfrist Ideenwettbewerb 1. - 30. November
KWF-Programm »Innovationsassistent«: Einladung zum »Come together« Dieses seit 2001 bewährte KWF-Förderprogramm unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationsprojekten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Programm - die »Innovationsassistenten« - sind Teil eines Neztwerks, das sich in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch trifft. Der KWF lädt Sie zum nächsten Treffen herzlich ein:
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 08:30 Uhr (bis ca. 16:00 Uhr),
Stift St. Georgen am Längsee...

Newsletter 4.2018 3. September 2018 KWF-Ausschreibung »EFRE-Offensive für Wachstum und Beschäftigung von produzierenden KMU«: Laufzeitverlängerung | KWF Ausschreibung »Digitalisierungsoffensive«: Start der 2. Ausschreibungsrunde | KWF Ausschreibung »Internationalisierungsassistent«: Start der Ausschreibung | »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten«: Reminder Einreichfrist 13. September 2018 | aws »PreSeed«: Finanzierungsprogramm für Hightech-Projekte | aws »Seedfinanzierung«: Zuschuss für Gründung von Hightech-Unternehmen | »Security days for industry«: 4./5. September 2018, Graz | »BE OPEN - Science & Society Festival«, 50 Jahre FWF: 8. - 12. September 2018, Wien | FFG Forum - »Best of Austria meets Europe«: 13. September 2018, Wien | Impuls-Q Forum »Wachstum neu denken!«: 20. September 2018, Alpen-Adria-Universität | Landschaft des Wissens, »KWF:nachhaltig«: 26. - 28. September 2018, Weissensee | »Silicon Austria Labs«: Vertragsunterzeichnung in Alpbach | Internationales Netzwerken: Kärnten lud zum Alpen-Adria-Empfang in Alpbach
Newsletter 3.2018 19. Juni 2018: Digi-Offensive KMU: Reminder Einreichfrist | Pop-up-Store Klagenfurt: »Feinrost« noch bis 30. Juni | TD/IKT Call 1.2018: Reminder Einreichfrist | Impuls-Q, nachhaltig qualitativ wachsen: Anmeldefrist Seminar | ÖHT Call »Sommerfrische Innovationen«: Reminder Einreichfrist | Interreg-VA-Programm SI-AT: Einreichfrist 28. November | Interreg-VA-Programm IT-AT: Start 3. Call 17. September | KWF Internationalisierungsassistent: Zertifikatsverleihung | Enterprise Europe Network: Kärnten Delegation besuchte NOI Techpark Bozen | Einladung zum Start (up) Friday: 22. Juni, 15:00 Uhr, see:PORT Pörtschach | Startup Sales Academy Kärnten: 30 Stipendienplätze zu vergeben | Klagenfurt Stipendium: Suche nach Unterstützern
Newsletter 2.2018 8. Mai 2018: EFRE-Offensive für Wachstum und Beschäftigung von produzierenden KMU | Mein Pop-up-Store Klagenfurt: Start der 2. Ausschreibung | Meine Pop-up-Store Kooperation Wolfsberg: Start der 1. Ausschreibung | ViP Vermarktung innovativer Produkte: Start der nächsten Ausschreibung | TourIK - Tourismus und Integration in Kärnten: 30 Auszubildende in der 1. Praxisphase | 25 Jahre KWF: Veranstaltungsnachlese | ÖROK Newsletter: Jetzt kostenfrei beziehen
Newsletter 1.2018
Newsletter 5.2017 7. Dezember 2017: Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten - Die Preisträger 2017 | Ausschreibung TD|IKT 2.2017: Einreichfrist 11. Jänner 2018 (12:00 Uhr) | KWF Programm Arbeit der Zukunft: Info-Veranstaltung 6. Februar 2018 | Interreg VA IT-AT: Aviso 3. Call Herbst 2018 | Interreg VA SI-AT: Studenten besuchten Verwaltungsbehörde | Educational Lab Lakeside Park: Ausschreibung »Innovative Bildungsinitiativen und -konzepte« - Einreichfrist 26. Jänner 2018 | AT:net 4. Ausschreibung »Digitale Innovation fördern« - Einreichfrist 16. Jänner 2018 | Lebenswelt.Beruf - Unternehmen gestalten Zukunft. Flexibel und fair: Info-Veranstaltung 18. Jänner 2018 | Gender Career Management - Gezielte Förderung von weiblichen Führungskräften: Info-Veranstaltung 24. Januar 2018 | Symvaro »Mit Waterloo zum Start-up des Jahres« | Youth Start Entrepreneural Challenge: HAK Villach gewinnt mit »Snack Farm« | Impuls-Q: Nachhaltig qualitativ wachsen - Interdisziplinäres Forschungsprojekt der Alpen-Adria Universität und der FH Kärnten
Newsletter 4.2017 16. August 2017: WIBIS: F&E-Quoten Bundesländer 2015 | Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2017: Einreichschluss 7. September 2017 | Mein Pop-Up-Store (1. Ausschreibung): Einreichfrist 31. August 2017 | Lieferantenentwicklungsprogramm II - Digitalisierung: Einreichfrist 31. August 2017 | Innovationsassistent 2018/2019: Einreichfrist 9. November 2017 (12:00) | Internationalisierungsoffensive für KMU: Start der Ausschreibung 1. September 2017 | AAU Wissenstransferzentrum Süd: Partner Ring Day »Health Tech Innovations«: 21. September 2017 | »Lange Nacht der Forschung 2018«, Lakeside Park, Call F&E-Stationen: Einreichfrist 10. November 2017 | ÖROK »Eurobarometer-Umfrage«
Newsletter 3.2017 8. Juni 2017: WIBIS: Zahl des Monats | KWF Programme Investitionsförderungen: Änderungen | Entwicklung von Zuliefernetzwerken: Start der Ausschreibung | Vermarktung innovativer Produkte: Start der Ausschreibung | Qualitätsverbesserung Gastronomiebetriebe im ländlichen Raum: Letzter Aufruf | FFG eCall »Mikro- und Nanoelektronik Steiermark/Kärnten«: Einreichfrist 31. Juli 2017 | Silicon Alps Competence Forum, 14. Juli: Mädchen und Frauen in die Technik | »Tage der Zukunft«, 14. Juli, Arnoldstein | FFG, BMVIT: Talente entdecken - Praktika für Schülerinnen und Schüler, Einreichfrist 28. Juli 2017 | I3 Innovationsgespräche: Martina Uster (20. Juni), Mario Mayerthaler (28. Juni) | I3 ThinkTime© mit Peter Shark: »Founder Factory - Innovation produzieren«, 7. Juli | Silicon Alps »ExpertsBrunch«: »All Eyes On: Start-Ups!«, 14. Juli
Newsletter 2.2017 26. April 2017: KWF - Das Jahr 2016 | TD/IKT 2017 -
Einreichschluss 1. Call | Qualitätsverbesserung Gastronomiebetriebe im ländlichen Raum - Einreichschluss | KWF Lieferantenentwicklungsprogramm »Reinraumtechnik/Clean Production« und »Digitalisierung« | KWF als Projektpartner in EU-Projekten | Silicon Alps »SpotLight« - Das CTR präsentiert sich | 37. PODIM Konferenz Marburg - Start-up Alpe Adria | Silicon Alps »ExpertsBrunch« - Impulse für Innovation und Projektkooperation | FFG, BMVIT: Talente entdecken - Praktika für Schülerinnen und Schüler

Newsletter 1.2017 13. März 2017: WIBIS Kärnten: Zahl des Monats | Smart Production - Produktion der Zukunft | Beratungsscheck Kleinstunternehmen | Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben | Interreg Slowenien-Österreich, Italien-Österreich | Qualitätsverbesserung Gastronomiebetriebe im ländlichen Raum | ÖHT Leuchtturmprojekte »Digitalisierung im Tourismus« | Investitionszuwachsprämie | Lieferantenentwicklungsprogramm | Internationalisierungsassistent | EU IWB/EFRE-Förderungen in Österreich
Newsletter 5.2016 14. November 2016: WIBIS Kärnten: Zahl des Monats | Internationalisierungsoffensive für KMU | TD/IKT 2016: 2. Call | Houska-Forschungspreis für KMU | aws Call Kreativwirtschaftsscheck | E.C.O.- und FH-Lehrgang Naturschutzfachkraft | ÖHT Leuchtturmprojekte »Digitalisierung im Tourismus« | AT:net Call Markteinführungsprojekt digitale Anwendungen und Produkte | 14. Österr. Photovoltaiktagung, Villach | www.we4tourism.at Crowdfunding-Plattform | IWB/EFRE-Förderungen in Österreich

Ältere ausblenden ...



efre
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Völkermarkter Ring 21-23
9020 Klagenfurt am Wörthersee | Austria
T +43.463.55 800-0 | office@kwf.at
www.kwf.at

Impressum
Vom Newsletter abmelden

ok

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies.

Dieses Angebot ist werbe- und trackingfrei. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, um diesen Internet Auftritt für Sie zu einem optimalen Erlebnis zu machen und, falls Sie mit uns kommunizieren, funktionelle Cookies, damit Sie mit uns ohne Barrieren interagieren können.
mehr erfahren will ich nicht
ok
anmelden