Reminder zur Veranstaltung
KWF-Programm »Innovationsassistent«:
Einladung zum »Come together - Topevent«
»Exponentielle Technologieentwicklungen - Neue Erkenntnisse aus der Silicon Valley Singularity University (SVSU)«
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 08:30 Uhr (bis ca. 16:00 Uhr), Stift St. Georgen am Längsee
Das KWF-Förderungsprogramm »Innovationsassistent« unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationsprojekten. Es wird seit 2001 als bewährtes Instrument zum Aufbau einer nachhaltigen F&E-Kultur in Kärnten eingesetzt und befindet sich aktuell bereits in der 12. Runde. Im Zuge dieses KWF-Programms ist ein sehr beachtliches, über Kärnten hinausgehendes und branchenübergreifendes »Innovations- bzw. Wissensnetzwerk« mit knapp 200 Innovationsassistentinnen und Innovationsassistenten entstanden! Sie als Teilnehmerin/Teilnehmer dieses mehrfach sehr positiv evaluierten Qualifizierungsprogramms sind Teil dieses Netzwerks.
Neben dem etablierten und laufend weiterentwickelten Qualifizierungsprogramm und den monetären Förderungsansätzen hat sich gezeigt, dass vor allem der Vernetzungsaspekt zwischen den teilnehmenden Unternehmen beziehungsweise den teilnehmenden Innovationsassistentinnen und -assistenten als der Hauptoutput des Programms gesehen wird. Dieses so entstandene (und sich permanent erweiternde und ändernde) Innovationsnetzwerk ist immer wieder eine Quelle neuer Kooperationen, Projekte, Inputs etc.! Gerade diese Aspekte gewinnen im heutigen Wirtschaftsleben immer mehr an Bedeutung und können so zur Sicherung unserer Wettbewerbsfähigkeit beitragen!
Unser traditionelles Vernetzungstreffen »Come together«-Event, zu dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten 17 Jahre eingeladen werden, naht. Dieses ab jetzt jährlich stattfindende Austausch- und Vernetzungsformat bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu einem bestimmen Thema einen Input zu bekommen und schafft die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches zwischen den Alumnis.
Wir haben uns gemeinsam mit der FH Kärnten und der Trigon Entwicklungsberatung ein spannendes Innovationsthema überlegt: Mit Petra Hauser (CEO|Founder bei Exponential Business Hub GmbH, Ambassador|Head of Vienna Chapter der Silicon Valley Singularity University) konnte eine ausgewiesene Expertin und inspirierende Referentin im Bereich Leadership, Culture Development, Innovation Consulting und Prototyping sowie Marketing Intelligence gewonnen werden.
Thema: »Exponentielle Technologieentwicklungen«
Programm:
Zusammentreffen der Jahrgänge und gemeinsames Frühstück
Offizielle Begrüßung - Dr. Günther Karner (Trigon Entwicklungsberatung), Prof. Dr. Erich Hartlieb (FH Kärnten), Dipl.-Ing. Andreas Starzacher und Mag. Hans Jörg Peyha (beide KWF)
»Speed-Dating« – die Power des Innovationsassistenten-Netzwerkes
»Bar-Camp« – Gelegenheit zur Bearbeitung aktueller Herausforderungen|Fragen|Themen|… im Innovationsassistenten-Netzwerk
»Exponentielle Technologieentwicklungen – Neue Erkenntnisse aus der Silicon Valley Singularity University (SVSU)«
Impulse und Vertiefungsdialog mit Petra Hauser
Anmeldung:
Anmeldungen sind noch möglich, an:
ta.nogirt@rehcrel.anitsirhc
bis spätestens Donnerstag, 18. Oktober 2018.
Um virale Weiterleitung dieser Einladung an Jahrgangskolleginnen und –kollegen wird gebeten (in 17 Jahren ändert sich sehr viel – leider auch Erreichbarkeiten)!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, spannende und anregende Gespräche, neue Sichtweisen, Erkenntnisse, ...
und laden Dich|Sie zu dieser exklusiven Veranstaltung, die kostenfrei ist, herzlich ein ...
… die Innovationsassistentinnen und Innovationsassistenten 2018|2019
… Dr. Günther Karner (Trigon Entwicklungsberatung)
… Prof. Dr. Erich Hartlieb (FH Kärnten)
… Dipl.-Ing. Andreas Starzacher (KWF)
… Mag. Hans Jörg Peyha (KWF)
Rückfragehinweis:
Mag. Hans Jörg Peyha
ta.fwk@ahyep
(0463) 55 800-23
Dipl.-Ing. Andreas Starzacher
ta.fwk@rehcazrats
(0463) 55 800-21