Das ist die Newsletter-Testversion ...
Die grüne Transformation ist voll im Gang! Steigende Energie- und Rohstoffpreise werden zu einer zunehmenden Herausforderung und unterstreichen die Relevanz des »Green Deals« auch für Kärnten. Gerne informieren wir Sie über aktuelle Angebote im Zusammenhang mit der grünen Transformation. Sie wird uns nicht nur in naher Zukunft, sondern über Generationen hinweg begleiten.
Sandra Venus und Erhard Juritsch
KWF Vorstand
KWF »FIRST.green« - Netzwerkprogramm zur Klimaneutralität im Unternehmen
Start: 7. Oktober 2022 - Einreichungen laufend möglich
Explodierende Energiekosten, unterbrochene Lieferketten, herausfordernde Klimaziele: Erkennen Sie die Möglichkeiten und Chancen der grünen Transformation für Ihr Unternehmen!
Identifizieren Sie im Rahmen dieses exklusiven KWF-Netzwerkprogramms mit Hilfe des Netzwerks und namhafter Expertinnen und Experten für Sie relevante Handlungsfelder und entwickeln Sie Ihre individuelle Roadmap zur Klimaneutralität. Das Netzwerkprogramm umfasst ein Kick-off Event, eine Startanalyse, vier Themen-Workshops, die Strategie-Entwicklung und ein Abschluss-Forum.
Mehr erfahren ...
5. KWF Wirtschaftsdialog: »Green Deal - Wandel für Kärntens Wirtschaft«
20. September 2022, 17:00 Uhr, Congress Center Villach
Klimaneutralität bis 2050: So lautet das ehrgeizige Ziel des »Europäischen Green Deals«. Doch was bedeutet er für die Kärntner Wirtschaft? Welchen Wandel bringt er für die Betriebe, den Standort und die Wirtschaftsförderung in Kärnten? Der KWF Wirtschaftsdialog bietet Ihnen einen spannenden Einblick in die neue EU-Förderperiode, die im Zeichen des »Green Deals« steht. Zudem wird im Zuge einer Podiumsdiskussion der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken die grüne Transformation für Kärntens Wirtschaft mit sich bringt.
Mehr erfahren ...
KWF »EFRE Programm 2021-2027« und »Just Transition Fund«
Einreichungen sind im Zuge von »Calls | Aufrufen« möglich!
Die EU-Förderprogramme »EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)« und »JTF (Just Transition Fund)« für die Jahre 2021-2027 wurden von der EU genehmigt. Die Schwerpunkte zielen auf Forschung & Innovation für zukunftsfähiges Wirtschaften und nachhaltige Ressourcennutzung sowie Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ab. Insgesamt beinhaltet das Programm knapp 600 Mio. EUR an EU-Mitteln, ergänzt mit nationalen Förderungen und Privatmitteln der Projektträger werden Investitionen von in etwa 1,8 Mrd. EUR erwartet. In Kärnten stehen im Rahmen des Programms 69,7 Mio. EUR an EU-Mitteln zur Verfügung.
Mehr erfahren …
»Ohne Grenzen«: Interreg-Programme SI-AT|IT-AT 2021-2027
Einreichungen sind im Zuge von »Calls | Aufrufen« möglich!
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird in Europa groß geschrieben. Auch in der neuen Förderperiode 2021-2027 ist Kärnten Teil der Programme »Interreg VI-A Slowenien-Österreich« und »Interreg VI-A Italien-Österreich«. Beide Programme wurden kürzlich durch die EU-Kommission genehmigt und bieten spannende Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte. Dabei wird zukünftig ein noch stärkerer Fokus auf nachhaltige Projekte - und hier vor allem auf Vorhaben im Bereich der Kreislaufwirtschaft - im Grenzgebiet von Slowenien-Österreich bzw. Italien-Österreich gelegt.
Mehr erfahren ...
KWF »Fördertipp des Monats«
KPC Kommunalkredit: Raus aus Öl und Gas!
Im Rahmen der KPC Kommunalkredit Public Consulting Schwerpunktinitiative »Raus aus Öl und Gas – Erneuerbare Prozessenergie für Betriebe« soll ein Anreiz für Betriebe geschaffen werden, bestehende fossile Produktionsanlagen auf erneuerbare Energieträger umzurüsten. Die Förderung beträgt 45 % der Investitionsmehrkosten und kann für Klein- und Kleinstunternehmen um 20 % sowie für mittlere Unternehmen um 10 % erhöht werden. Die Anwendung dieser Zuschläge ist für Förderungsanträge, die bis zum 30. September 2023 einlangen, möglich.
Mehr erfahren ...
Landschaft des Wissens: »Unternehmen und Regionen auf dem Weg in den Green Deal«
13. - 15. Oktober 2022, 9762 Techendorf am Weissensee
Der »European Green Deal« (EGD) scheint das Hoffnungsprojekt der EU für ein klimaneutrales Europa und unsere »grüne Zukunft« zu sein. Er mobilisiert und bindet viele Kapazitäten, ist aber auch durchzogen von unterschiedlichsten Interessenslagen bis hin zu ideologischen Grabenkämpfen. Er gilt einerseits als ökonomische Chance für Unternehmen und Regionen, wird aber auch sehr kritisch beäugt und sogar innovationsfeindlich bekämpft. Im Zuge dieser Veranstaltung, bei der auch die diesjährigen Nachhaltigkeitspreise des KWF und der Kärntner Sparkasse verliehen werden, schaffen hochkarätige Expertinnen und Experten mit ihren Vorträgen Impulse, die nicht nur zur Diskussion beitragen, sondern auch konkrete Anregungen sein sollen.
Mehr erfahren ...
»Green Tech Innovators Club« kommt nach Kärnten
18. Oktober 2022, 16:30 Uhr, MAKERSPACE Klagenfurt
Seit 2021 ist Kärnten Partner im »Green Tech Cluster«, dessen Ziel es ist, die Position der Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Süden Österreichs nachhaltig zu stärken und deren Technologie- und Marktführerschaft im Bereich Energie- und Umwelttechnik international auszubauen.
Sie wollen frische Ideen entwickeln, neue Kontakte mit Experteninnen und Experten des Netzwerks knüpfen und gemeinsam Innovationsprojekte umsetzen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit: Der »Green Tech Innovators Club« kommt nach Kärnten! Sie sind herzlich eingeladen.
Mehr erfahren ...
Max Mustertmann kommt nach Kärnten
12. Oktober 2022, 12:00 Uhr, Rathausplatz Villach
Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Mehr über Fritz Lange erfahren.
Mehr erfahren ...