KWF | Newsletter 2.2021 | KWF Bilanz 2020_Kunststoffcluster_Calls_Online Veranstaltungen

Gerne übermitteln wir Ihnen Neuigkeiten aus dem KWF und laden Sie zur Durchsicht beziehungsweise Teilnahme herzlich ein!

Sandra Venus und Erhard Juritsch
KWF Vorstand

KWF Förderbilanz 2020

Kärntner Unternehmen investierten trotz Krise

Erfreulich, dass Kärntner Unternehmen im abgelaufenen Jahr trotz Krise fast 160 Mio. EUR. investierten. Der KWF genehmigte 645 Förderanträge mit einem Fördervolumen von rund 26 Mio. EUR. Zusätzlich führte die speziell für KMU entwickelte COVID-19-Beratungsförderung im Zuge des Mitte des Jahres ins Leben gerufenen KWF Stabilisierungsfonds zu 6.590 (!) Anträgen mit einem Fördervolumen von 3 Mio. EUR.
Mehr erfahren ...

KWF Call »meine Pop-up-Store Kooperation« Unterkärnten

Einreichfrist: 31. Mai 2021 (12:00 Uhr)

Mit dieser Ausschreibung wird die Standort- und Regionalentwicklung durch die Prämierung der besten Konzepte für die Nutzung von »Pop-up-Stores« für die Dauer von bis zu sechs Monaten stimuliert und gefördert. Leer stehende Geschäftsflächen sollen belegt und Kooperationen mit umliegenden Unternehmen und Stakeholdern geknüpft werden. Die aktuelle Ausschreibung betrifft den Raum Unterkärnten und die Pop-Up-Store Nutzung ab 1. Juli 2021.
Mehr erfahren ...

ÖHT Call »Nachhaltigkeit und Resilienz im Tourismus«

Dotation: 1 Mio. EUR | Einreichfirst: 16. April 2021

Kooperationen, die das heimische Tourismusangebot auf nachhaltige Weise weiterentwickeln, stehen im Fokus dieser Ausschreibung. Die anhaltende Coronavirus-Krise hat gezeigt, dass nachhaltige Projekte und Angebote stressresistenter und weniger krisenanfällig sind. Es gilt, das heimische Tourismusangebot mit Blick auf die neuen Anforderungen ganzjahresfit zu machen, gemeinsam auf nachhaltige Weise weiter zu entwickeln sowie Synergien herzustellen, um regionale Resilienz zu erreichen.
Mehr erfahren …

Neue Kooperation: Kunststoffcluster Oberösterreich-Kärnten

Wachstumschancen durch Bündelung von Know-how

»Gemeinsame Stärken ausspielen« – unter dieser Prämisse und angesichts des europäischen Green Deal gehen Kärnten, vertreten durch den KWF, und Oberösterreich, vertreten durch die Business Upper Austria, neue gemeinsame Wege. Die beiden Bundesländer richten ihre strategische Technologie-Roadmap im Bereich der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft für die nächsten drei Jahre aufeinander aus und eröffnen damit den Unternehmen beider Bundesländer neue Chancen im Bereich Kooperationen und Innovationen.
Mehr erfahren ...

Leitfäden für Naturschutz und Genehmigungsverfahren

Gewerbliche Projekte im Einklang mit Natur, Umwelt und Nachbarschaft

Die beiden Leitfäden sind aus der Feststellung heraus entstanden, dass sich die Beteiligten – zuständigen Behörden und betroffenen Projektträger – in gewerbe- und naturschutzrechtlichen Verfahren gegenseitig Negatives zuschreiben. Den Behörden wird Bürokratie vorgeworfen und den Projektträgern, dass Ihnen Umwelt und Nachbarschaft nichts bedeute. Damit sich aus dieser Problemlage praktikable Lösungen entwickeln, aktivierte der KWF eine Lerngruppe, die Behördenvertreter und Projektträger an einen Tisch bringt.
Mehr erfahren ...

FFG und Klima- + Energiefonds: 7. Call Energieforschung

Einreichfrist: 15. April (12:00 Uhr)

Energieinnovationen »Made in Austria«! Schwerpunkte dieser von der FFG durchgeführten Ausschreibung liegen in den Bereichen Forschung und Entwicklung innovativer Materialien, Technologien, Systeme und Konzepte. Es geht um die Themenfelder Energiesysteme und -netze, Speicher- und Umwandlungstechnologien, Digitalisierung als Querschnittstechnologie sowie Klimaneutralität in der Industrie und Energieinfrastruktur.
Mehr erfahren ...

BABEG »DIH Digital Innovation Hub Süd«

Auftaktveranstaltung (online): 15. April 2021 (17:00 Uhr)

Das Wort Digitalisierung ist in aller Munde, aber was bedeutet das eigentlich für mich als Klein- und Mittelbetrieb? Sie planen Ihre Produktion zu optimieren oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und suchen dafür geeignete Expertinnen und Experten? Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Digitalisierung weiterbilden, aber Sie wissen nicht, wer qualifizierte Schulungen anbietet? Diese und ähnliche Fragen werden im Zuge der Auftaktveranstaltung beantwortet und sollten Sie keinesfalls versäumen.
Mehr erfahren ...

Green-Tech-Jam 2021: Interdisciplinary student hackathon

16. und 17. April 2021 (Beginn: 09:00 und 08:00 Uhr)

Come and join us at Green-Tech-Jam 2021! We are looking for brainpowerd enthusiasts with a green heart and a passion for contributing to a sustainable, worth living future! We prepared six challenges for the smartest and bravest of you – are YOU going to hack the Green Tech Jam 2021? The winning teams are awarded 5.000 EUR! Use your know-how and skills to shape a sustainable future! Be cool. Be green. Be a Green Tech Jammer!
For more information …

Interreg 2021 - 2027: Die neuen Programme

Erste Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise

Mit der Koordination der Schwerpunkte Wirtschaft und Forschung in zwei Interreg-Programmen unterstützt der KWF grenzüberschreitende Projekte mit Italien und Slowenien. Anfang 2022 werden voraussichtlich die ersten Einreichungen für die neue Programmperiode möglich sein. Neuerungen zeichnen sich in den Bereichen CO²-Neutralität und Kreislaufwirtschaft ab. Erste Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise der neuen Interreg Programme 2021-2027 gibt es auf den jeweiligen Programmseiten. Ihre Ansprechperson im KWF: Mag. Doris E. Neureiter | T: 0463.55 800-19
Mehr erfahren über Interreg Italien-Österreich ...
Mehr erfahren über Interreg Slowenien-Österreich ...

IWB/EFRE: Investitionen in Wachstum und Beschäftigung

Newsletter-Abo: Neuigkeiten zu aktuellen Projekten erhalten

Rund 536 Millionen Euro an Förderungen wurden in der Periode 2014 bis 2020 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eingesetzt, um Investitionen in Wachstum und Beschäftigung zu erhöhen. Als Kofinanzierungsmittel sind diese ein wesentlicher Hebel bei der Umsetzung von Projekten. Kärntner Unternehmen konnten rund 57 Mio. EUR an IWB/EFRE-Mitteln binden und so ihre Investitionsvorhaben realisieren. Der Newsletter informiert über aktuelle Förderungen und erfolgreich umgesetzte Projekte. Jetzt abonnieren.
Mehr erfahren ...



efre
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Völkermarkter Ring 21-23
9020 Klagenfurt am Wörthersee | Austria
T +43.463.55 800-0 | office@kwf.at
www.kwf.at

Impressum
Vom Newsletter abmelden

ok

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies.

Dieses Angebot ist werbe- und trackingfrei. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, um diesen Internet Auftritt für Sie zu einem optimalen Erlebnis zu machen und, falls Sie mit uns kommunizieren, funktionelle Cookies, damit Sie mit uns ohne Barrieren interagieren können.
mehr erfahren will ich nicht
ok
anmelden