Gerne informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem KWF, über unsere aktuellen Ausschreibungen und jene von Partnern sowie über Veranstaltungen, die für Sie von Interesse sein könnten.
Sandra Venus und Erhard Juritsch
KWF Vorstand
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2022«
Die Preisträger
ph-instruments, Streamdiver und Tribotecc sind die Kategorie-Sieger. Den Spezialpreis gewannen ANEXIA® und das Kompetenzzentrum Holz. Im Veranstaltungszentrum Lakeside Spitz im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt wurden am 28. April 2022 die Preisträger des »Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten 2022« von Landeshauptmann Peter Kaiser sowie KWF Vorstand Sandra Venus und Erhard Juritsch ausgezeichnet.
Mehr erfahren ...
KWF Programm »Crowdfunding-Kampagnen für KMU«
Der KWF fördert die Vorbereitung.
Crowdfunding ist ein modernes Instrument, um die teilweise Finanzierung eines Projekts und zugleich Aufmerksamkeit und Einbindung einer Zielgruppe zu erreichen (Finanzierung und Marketing). Damit Crowdfunding den beabsichtigten Erfolg liefert, bedarf es einer umfangreichen Kampagne. Mit Beratung und Zuschuss unterstützt der KWF die Planung und Umsetzung von Crowdfunding-Kampagnen von KMU in den Bereichen produzierendes Gewerbe, produktionsnahe Dienstleistungen und Tourismus | Freizeitwirtschaft.
Mehr erfahren ...
ÖHT »Innovationsmillion«: Innovative Beschäftigungsmodelle
Einreichfrist: 30. Juni 2022
Unter dem Thema »Innovative Beschäftigungsmodelle und Mitarbeiterkonzepte für die Hotellerie und Gastronomie« werden innovative Projektvorhaben vor allem von touristischen Kooperationen (mehrheitlich getragen von KMU mit aufrechter touristischer Gewerbeberechtigung) gesucht. Ziel dieser ÖHT-Förderungsaktion ist es, den touristischen Arbeitsmarkt wieder attraktiv zu machen, ein neues Employer-Branding-Profil zu entwickeln und die Menschen für Jobs in der Tourismusbranche zu begeistern.
Mehr erfahren …
»Educational Lab Aufruf«: Bildungsinnovationen gesucht
Einreichfrist: 15. Juni 2022
Der Aufruf richtet sich an BildungsexpertInnen, die neue Ideen für innovative Lehr- und Lernmethoden erproben, umfassend dokumentieren und für die Dissemination aufbereiten wollen. Das Educational Lab im Lakeside Park Klagenfurt bietet dafür das perfekte Umfeld der Begleitung und Unterstützung: Beim Formulieren und Konkretisieren von Ideen, Definieren von Zielsetzungen und Zielgruppen, Finden von Testpersonen bzw. Personengruppen, Ausarbeiten von Erprobungsszenarien und Testsettings u.v.m. Es winkt ein Umsetzungsbeitrag von bis zu 2.000 EUR.
Mehr erfahren ...
FFG Call »Talente - Praktika in Naturwissenschaft u. Technik«
Einreichfrist: 29. Juli 2022 (12:00)
Die FFG fördert Praktikumsplätze in den Bereichen »Energiewende« und »Kreislaufwirtschaft« mit 1.200 Euro je Platz. Die Anträge können online im eCall eingereicht werden. Einreichberechtigt sind Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Standort in Österreich.
Die Schülerinnen bzw. Schüler, die das Praktikum absolvieren, müssen beim Start des Praktikums mindestens 15 Jahre alt sein und eine österreichische Schule besuchen bzw. haben diese gerade absolviert (letztes Zeugnis nicht älter als 2021).
Mehr erfahren ...
»Lange Nacht der Forschung«: 20. Mai 2022, 16:00 - 23:00 Uhr
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Lakeside Park
Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist der größte Forschungsevent Österreichs, der nur alle zwei Jahre stattfindet. 2018 konnten in Kärnten 9.000 BesucherInnen begrüßt werden. 2020 wurde in die digitale Sphäre gewechselt. Am 20. Mai 2022 werden Ihnen wieder 86 Stationen live und vor Ort an der Universität Klagenfurt und im Lakeside Park präsentiert. Dazu gehören zwei Kinderstationen, die speziell für die Kleinsten (drei bis zwölf Jahre) geeignet sind. Das Educational Lab ist heuer mit neun Stationen vertreten.
Mehr erfahren ...
Kunststoffcluster »Fachtagung Kreislaufwirtschaft«
20. - 21. Juni 2022, Kärntner Messen Klagenfurt
»Gemeinsame Stärken ausspielen« – unter dieser Prämisse gehen Oberösterreich und Kärnten seit März 2021 neue gemeinsame Wege und richten ihre strategische Technologie-Roadmap im Bereich der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft aufeinander aus. Den Unternehmen beider Bundesländer eröffnen sich dadurch neue Chancen im Kooperations- und Innovationsbereich. Nun findet die Fachtagung Kreislaufwirtschaft zum ersten Mal in Klagenfurt statt. Dabei können Kärntner Leitbetriebe der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft besichtigt werden. Tipp: Nutzen Sie den Netzwerkabend.
Mehr erfahren ...
Green Tech Cluster »Clustertreffen bei Austroflex«
2. Juni 2022 (15:00 Uhr) | 9585 Gödersdorf bei Villach
Der Green Tech Cluster wurde mit viel Pioniergeist im Jahr 2005 in der Steiermark gegründet und Kärnten ist seit 2020 Mitglied. Ziel ist es, die Position der Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Süden Österreichs nachhaltig zu stärken und deren Technologie- und Marktführerschaft im Bereich Energie- und Umwelttechnik international auszubauen. Nun lädt der Cluster Interessierte zum Unternehmensbesuch beim Cluster-Partner Austroflex, dem Experten für flexible, vorisolierte Rohrsysteme und Dämmlösungen, herzlich ein.
Mehr erfahren ...
KWF »Verstärkung gesucht!«
MitarbeiterIn im Bereich F&E sowie Innovation & Wachstum
Die Initiierung und Entwicklung von Projekten, das Beraten und Begleiten von Unternehmen/Institutionen, das Erarbeiten von Finanzierungslösungen, die Affinität zu Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Intermediären und das Interesse für strukturpolitische Zusammenhänge zählen bei dieser Position zu Ihren Aufgaben. Das Anforderungsprofil setzt ein abgeschlossenes technisches, wirtschaftliches und/oder juristisches Hochschulstudium und idealerweise mindestens fünf Jahre Berufserfahrung voraus. Selbstorganisation, eigenständiges Arbeiten sowie Klarheit in der Kommunikation runden Ihr Profil ab. Sie arbeiten in einem offenen kollegialen Umfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und sind in ein etabliertes Team eingebettet.
Mehr erfahren ...