KWF | Newsletter 3.2019 | KWF Strategie, Ausschreibungen, Veranstaltungen

Gerne übermitteln wir Ihnen Neuigkeiten aus unserem Unternehmen und von unseren Partnern zu Ihrer geschätzten Information.

»WIBIS - Daten zu Kärntens Wirtschaft«

Regionaldatensammlung für die Wirtschafts- und Strukturpolitik

Wussten Sie, dass der Bereich der IKT-Dienstleistungen in Kärnten von August 2018 bis August 2019 um 5% gewachsen ist und sich damit besonders dynamisch entwickelt hat? Informationen wie diese finden Sie im Wirtschaftspolitischen Berichts- und Informationssystem WIBIS. Diese kostenfrei zugängliche Regionaldatensammlung für Kärnten, die insbesondere in Bezug auf den regionalen Detaillierungsgrad einzigartig ist, bietet wertvolle Unterstützung für die regionale Wirtschafts-, Förder- und Strukturpolitik.
Mehr erfahren ...

»KWF Strategie 2030«

Mit intelligenter Spezialisierung zur vernetzten Vielfalt.

Kärnten als Vorbild im Europa der Regionen. Die KWF Stragie 2030 für Technologien, Gründungen, Ausbildungen und Kooperationen wurde in einem zweijährigen Prozess mit Kärntner Unternehmen, Stakeholdern, (Sozial)Partnern, Institution und Meinungsbildnern erarbeitet. Es gilt, die bestehenden Stärken Kärntens weiter zu stärken. Der Fokus liegt auf den Bereichen Mikroelektronik, Sachgüterproduktion, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Tourismus.
Mehr erfahren ...

»KWF.nachhaltig | Förderpreis:nachhaltig Kärntner Sparkasse«

Landschaft des Wissens: 25. - 27. September 2019, Weissensee

Wage zu denken! Unter diesem Motto initiierte der Universitäts.club 2013 eine Plattform, auf der engagierte Menschen aus unterschiedlichen Organisationen und Institutionen Impulse zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung aufgreifen, hinterfragen und im Idealfall einer Lösung zuführen können. Im Zuge der Veranstaltung (Anmeldeschluss 20. September), die sich heuer dem Thema »Kooperation als Erfolgsfaktor für die Unternehmens- und Standortentwicklung« widmet, werden auch die diesjährigen Nachhaltigkeitspreise des KWF und der Kärntner Sparkasse verliehen.
Mehr erfahren ...

KWF Call »Spezial-Zerfizierungen von KMU«

Einreichfrist: 30. November 2019

Diese KWF Ausschreibung fördert die erstmaligen Kosten für Spezial-Zertifizierungen (nicht ISO-Zertifizierungen!). Zielgruppe sind KMU aus den Bereichen Industrie, produzierendes Gewerbe und produktionsnahe Dienstleistungen. Gefördert werden die während der Spezialzertifizierung anfallenden Personalkosten und externen Kosten mit jeweils bis zu maximal 50 % (Personalkosten maximal 15.000 EUR | Externe Kosten maximal 10.000 EUR).
Mehr erfahren ...

LEP III »Bauwirtschaft Kärnten Digital«

Nachlese Lernreise Holzkirchen | Vorschau BauForum Villach

Im Zuge des aktuellen KWF Lieferantenentwicklungsprogramms LEP III unternahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anfang September eine Lernreise zum Frauenhofer Institut für Bauphysik nach Holzkirchen (D). Deren Leiter, DI Thomas Kirmayr, gab einen umfassenden Einblick in die Initiative »BIM2FM Collaboration Group« im Bereich des digitalen Planens, Bauens und Betreibens von Gebäuden. Jetzt folgt eine Gegeneinladung zum am 14. November 2019 in Villach stattfindenden »3. BauForum«.
Mehr erfahren ...

aws Call »IP.Coaching fördert Innovationsschutz«

Einreichfrist: 8. November 2019 (12:00)

Im Zuge dieser Ausschreibung der aws Austria Wirtschaftsservice GmbH entwickeln technologie-orientierte KMU gemeinsam mit der aws eine Strategie für die Nutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten. Es gibt Unterstützung durch Beratungsleistungen und in Form von Zuschüssen bis zu 100.000 EUR (zum Beispiel für Kosten von Patentanmeldungen). Nutzen Sie die Expertise der aws, die im Bereich IP seit mehr als einem Jahrzehnt hunderte Unternehmen begleitet hat.
Mehr erfahren ...

FFG Call »Talente regional«

Einreichfrist: 5. Dezember 2019 (12:00)

»Talente regional« ermöglicht eine umfassende und nachhaltige Vernetzung von Bildungseinrichtungen mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung. Im Zentrum stehen die Entwicklung und die Umsetzung vielfältiger, attraktiver Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche rund um Forschung und Innovation in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Die Einreichung erfolgt als Konsortium an die FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (Förderquote: 100 % | maximal 130.000 EUR).
Mehr erfahren ...

FFG Programm »Impact Innovation«

Programm-Präsentation: 22. Oktober 2019 (17:00), Pörtschach

»Impact Innovation« fördert den Einsatz von Innovationsmethoden für die Lösung eines Problems. Zentral ist dabei ein Prozess, in dem alle Beteiligten eingebunden werden, um neue Ideen zu finden und eine wirkungsvolle Lösung zu entwickeln. Das Ergebnis können Dienstleistungen, Produkte oder Prozesse sein, die einen Mehrwert für die Zielgruppe bieten. FFG Programm-Präsentation: 22. Oktober 2019 (17:00), see:PORT, 9210 Pörtschach, Hauptstraße 204 (BKS-Gebäude)
Mehr erfahren ...

»Nur Mut. Zukunft braucht Herzblut«

Veranstaltung: 2. Oktober 2019 (15:00 Uhr), Klagenfurt

Wenn Unternehmen im Wettbewerb an die Spitze
wollen, braucht es einen optimistischen Perspektivenwechsel. Fordernde Zeiten sind immer auch ein
fruchtbarer Boden für frische Ideen - in diesem
Sinne leben wir in einer geradezu prototypischen
Aufbruchzeit. Die wichtigsten Investitionen dafür:
Mut und Herzblut. Die Kärntner Banken laden zu dieser Veranstaltung in den Lakeside Spitz. Keynote: Franz Kühmayer
Mehr erfahren ...

BABEG »Eröffnung 5G Playground Carinthia«

Einladung: 8. Oktober 2019 (10:00), Lakeside Spitz Klagenfurt

Mit dem 5G Playground entsteht eine österreichweit einzigartige Infrastruktur für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung rund um die Zukunftstechnologie 5G. Der »5G Summit Carinthia« gibt mit hochkarätigen Vorträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft Inputs zu den Möglichkeiten und Chancen von 5G sowie Einblick in erste Anwendungen. Interessierte sind herzlich eingeladen - Anmeldefrist: 30. September 2019
Mehr erfahren ...

»15. Houskapreis für Hochschulforschung und F&E in KMU«

Einreichfrist: 30. November 2019

Seit 2006 vergibt die B&C Privatstiftung den mit insgesamt 500.000 EUR dotierten Houskapreis, der damit der größte private Forschungspreis in Österreich ist. Mit dem Preis werden herausragende wirtschaftsnahe und unternehmensrelevante Forschungsprojekte ausgezeichnet. Die Vergabe erfolgt in den Kategorien »Hochschulforschung« und »Forschung & Entwicklung in KMU«. Die Auswahl der nominierten Projekte und der Preisträger erfolgt durch hochrangige Fachbeiräte und eine international anerkannte Fachjury.
Mehr erfahren ...

»16. Österreichischer IT-Sicherheitstag«

16. Oktober 2019, 9:00 bis 17:30, Kärntner Messen Klagenfurt

Der IT-Sicherheitstag wird von der Forschungsgruppe für Systemsicherheit (Syssec) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt organisiert und findet in Kooperation mit der Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft statt. Der Programmbogen spannt sich dabei von der Risikowahrnehmung und menschlichen (Ir)Rationalität über die Netzwerk und Informationssicherheit bis hin zu typischen Risiken im Onlinehandel und der aktuellen Judikatur zum E-Commerce. Teilnahmegebühr: 79 EUR bis 9. Oktober 2019, danach 99 EUR
Mehr erfahren ...

»Tecxport«: Austrian Technology Competence

Die neue Online-Plattform für Technologien aus Österreich

TECXPORT wurde im Auftrag des bmvit, der FFG und der Außenwirtschaft Austria der WKO zur Bewerbung der österreichischer Technologie-Kompetenz im Ausland entwickelt. Unternehmen sind herzlich eingeladen, ihre Technolgie(n) kostenlos auf dieser Plattform zu präsentieren. Technologieprofil samt Datenschutzerklärung ausfüllen und an die FFG übermitteln. Nach Prüfung und gegebenenfalls redaktioneller Überarbeitung durch die FFG erfolgt die Freischaltung auf www.tecxport.at.
Mehr erfahren ...

»2. Alpen-Adria-Empfang in Alpbach | Nachlese«

Junge, talentierte Menschen gestalten das Europa von morgen.

Sie haben frische Ideen, lösen Problemstellungen auf unkomplizierte und pragmatische Art und Weise und haben zumeist eine unvoreingenommene Sichtweise. Beim »2. Alpen-Adria-Empfang« im Zuge des »Forums Alpbach« stand das Kennenlernen und Vernetzen junger Talente mit arrivierten, erfahrenen und gut vernetzten Menschen im Mittelpunkt. Den grenzüberschreitenden Gedanken leben, sich inhaltlichen Herausforderungen stellen und diese gemeinsam lösen - das Potenzial dafür ist vorhanden!
Mehr erfahren ...

»AICI Artificial Intelligence in Clinical Imagine«

Forum Veranstaltung in Villach: 6. - 7. Dezember 2019

Sie interessieren sich für KI (Künstliche Intelligenz) in der klinischen Bildgebung? Dann sollten Sie das AICI-Forum in Villach nicht versäumen. Hochkarätige Keynotes, translationale Forschungspräsentationen, Tutorials für bildgebende Wissenschaftler, Networking und eine Podiumsdiskussion mit herausragenden Experten aus verschiedenen Bereichen erwarten Sie.
Mehr erfahren ...



efre
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Völkermarkter Ring 21-23
9020 Klagenfurt am Wörthersee | Austria
T +43.463.55 800-0 | office@kwf.at
www.kwf.at

Impressum
Vom Newsletter abmelden

ok

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies.

Dieses Angebot ist werbe- und trackingfrei. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, um diesen Internet Auftritt für Sie zu einem optimalen Erlebnis zu machen und, falls Sie mit uns kommunizieren, funktionelle Cookies, damit Sie mit uns ohne Barrieren interagieren können.
mehr erfahren will ich nicht
ok
anmelden