Gerne informieren wir Sie über aktuelle Förderprogramme und Ausschreibungen, spannende Universitätslehrgänge und interessante Veranstaltungen. Wir laden Sie zur Teilnahme herzlich ein.
Sandra Venus und Erhard Juritsch
KWF Vorstand
»KWF Stabilisierungsfonds«
Maßnahmenpaket für KMU gegen die COVID-19-Krise
Der neue »KWF Stabilisierungsfonds« ist ein ergänzendes Instrumentarium zu den COVID-19-Förderungsmaßnahmen des Bundes. Im Zuge des »KWF Stabilisierungsfonds« sollen Kärntner Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen im ersten Schritt Bundesförderungen in Anspruch nehmen und im zweiten Schritt jene unterstützt werden, wo die Hilfestellungen des Bundes nicht mehr greifen. Die KWF Instrumente dafür sind der »Stabilisierungsberatungs-Zuschuss«, das »Stabilisierungskapital-Darlehen«, die »Stabilisierungskapital-Beteiligung« und der »Stabilisierungskapital-Bonus«. Sie gelten für KMU aus den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft. Der »Bonus« von maximal 15 % wird bei bestimmten Programmen auch jenen Unternehmen gewährt, die keine Finanzierung benötigen.
Mehr erfahren ...
KWF Call »Ressourcen- und Energieeffizienz in Unternehmen«
Reminder Einreichfrist: 31. August 2020 (12:00 Uhr)
Zielgruppe dieser Ausschreibung sind Kärntner KMU aus den Bereichen Industrie, Handel, produzierendes Gewerbe, produktionsnahe Dienstleistungen und Tourismus. Gefördert werden Projekte zur Nutzung vorhandener und Erschließung neuer Potenziale für ressourceneffizientes und energieschonendes Wirtschaften. Es geht um das Heben von Energie- und Ressourceneinsparungspotenzialen entlang der Wertschöpfungskette und den Kompetenz- sowie Awarenessaufbau im Unternehmen. Gefördert werden die Personal- und externen Beratungskosten für die Entwicklung, Umsetzung und Implementierung der entsprechenden Prozesse und Dienstleistungen. Die maximale Förderhöhe beträgt 150.000 EUR.
Mehr erfahren ...
»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten«
Reminder Einreichfrist: 10. September 2020 (12:00 Uhr)
Der KWF schreibt im Auftrag des Landes Kärnten diesen begehrten Preis - er wird in drei Kategorien und mit einem Spezialpreis vergeben - aus. Die Gesamtdotation beträgt 49.000 EUR. Die Nominierten und Sieger werden von einer Fachjury ermittelt und erhalten zudem die Chance der Teilnahme am »Staatspreis Innovation«. Prämiert werden Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen entwickelt und bereits auf den Markt gebracht hat. Es müssen zumindest erste Erfahrungen über die Auswirkungen vorliegen. Der Firmensitz oder die Betriebsstätte, aus der die Innovation kommt, muss sich in Kärnten befinden. Die Einreichungen können sich auf sämtliche für die Wirtschaft relevante Fachgebiete beziehen.
Mehr erfahren ...
KWF Call LEP IV: »Digital Marketing & Sales«
Reminder Einreichfrist: 15. September 2020
Gefördert wird die Teilnahme am Lieferantenentwicklungsprogramm (LEP) »Digital Marketing & Sales«. Das einjährige Qualifizierungsprogramm besteht aus Workshops und Online-Kursen. Der Wettbewerb richtet sich an Marketingexperten aus dem produzierenden Gewerbe und aus dem Bereich produktionsnaher Dienstleistungen, die ihr KMU bestmöglich am digitalen Parkett platzieren möchten. Aus didaktischen Gründen ist die maximale Teilnehmeranzahl mit 15 Personen begrenzt. Die Kosten je Teilnehmer betragen 12.000 EUR, wobei 9.000 EUR vom KWF übernommen werden.
Mehr erfahren ...
KWF Call »Digitalisierungsoffensive« - 4. Ausschreibung«
Reminder Einreichfrist: 31. Oktober 2020
Die Ausschreibung richtet sich an Kleinst- und Kleinunternehmen, die Mitglieder der Wirtschaftskammer Kärnten sind. Kleinstunternehmen aus den Bereichen produzierendes Gewebe, produktionsnahe Dienstleistungen, Handel sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft werden im Zuge dieser Ausschreibung vorrangig berücksichtigt. Gefördert werden sowohl Investitionsmaßnahmen in den Bereichen E-Commerce, Geschäftsmodelle & Prozesse, Verbesserung der IT-Sicherheit sowie Digital Services & Organisation mit bis zu 50 % der förderbaren Kosten bzw. maximal 5.000 EUR als auch Beratungsleistungen von zertifizierten KMU-DIGITAL-Beratern mit maximal 500 EUR.
Mehr erfahren ...
KWF Call »TD|IKT|EBS Kärnten«
Projektanträge: 26. August | Panel-Sitzung: 18. September 2020
Seit heuer sind Projekteinreichungen in den Bereichen »Technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung« oder »Technologische Dienstleistungen (TD)«, »Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)« oder »Electronic Based System (EBS)« laufend - also ganzjährig - möglich. Sobald eine entsprechende Anzahl an Projektanträgen vorliegt, gibt es eine Panel-Sitzung mit Förderempfehlung. Projektanträge, die in der kommenden Panel-Sitzung am 18. September 2020 behandelt werden sollen, müssen bis spätestens 26. August 2020 im KWF einlangen, Voraussichtlich Mitte November 2020 findet eine weitere Sitzung statt.
Mehr erfahren ...
aws Call »Innovationsschutz - Förderung von Schutzrechten«
Einreichfrist: 25. September 2020 (12:00 Uhr)
Beim aws Innovationsschutz-Coaching entwickeln Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) gemeinsam mit der aws Austria Wirtschaftsservice GmbH eine dem Geschäftsmodell angepasste Schutzstrategie, um die Wettbewerbsposition zu stärken und zu sichern. Als zusätzlicher Vorteil sind finanzielle Zuschüsse bis zu 100.000 EUR für die Anmeldung von Schutzrechten möglich.
Mehr erfahren ...
KWF | FFG intensiv: »Beratung für Ihr Förderungsanliegen«
13. Oktober 2020 | ganztägig im KWF
Nutzen Sie die Chance zu einem Beratungsgespräch mit Expertinnen und Experten der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) und des KWF für Ihre Themenstellung im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation. Egal, ob es um den erstmaligen Einstieg in ein Forschungsprojekt, die Umsetzung eines konkreten Innovationsprojekts, die Förderung im Bereich Humanressourcen oder das Knüpfen von Kontakten für Vernetzungen und Kooperationen geht – wir sind für Sie da und beraten Sie kostenlos. Reservieren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin im KWF!
Mehr erfahren …
»Auswege aus der Krise - Innovationen für Resilienz und Nachhaltigkeit im Tourismus«
14. - 16. Oktober 2020, Weissensee
Landschaft des Wissens I Wage zu denken 2020: COVID-19 hat die Weltgesellschaft herausgefordert - erstmals hat ein Virus fast die gesamte Wirtschaft und das öffentliche Leben beinahe global lahmgelegt. Es war eine harte Entscheidung, das Primat der Wirtschaft zurückzustellen und dem Schutz vor Infektion zu opfern – zumindest auf Zeit. Es braucht neben finanzieller Unterstützung auch Ideen und Innovationen, kreative Menschen, ja, auch die Risikobereitschaft, etwas Neues zu probieren. Es braucht den Glauben daran, dass eine Krise auch eine Chance ist, gewohnte Pfade zu verlassen. Im Zuge der Präsentation von Vorzeigeprojekten aus der Tourismusbranche werden auch die diesjährigen Nachhaltigkeitpreise des KWF und der Kärntner Sparkasse vergeben.
Mehr erfahren …
FFG | KWF intensiv: »Workshop Antragstellung leicht gemacht«
3. November 2020 | 13:00 - 16:30 Uhr | Lakeside Park Klagenfurt
Die Antragstellung im Zuge von Förderprojekten scheint oft komplex zu sein und mit geringer Aussicht auf Erfolg. In diesem eigens entwickelten, kostenlosen Workshop geben Ihnen Expertinnen und Experten der FFG und des KWF das nötige Know-how und Werkzeug mit, um erfolgreiche Förderanträge zu verfassen. Lernen Sie auch die Sicht der Evaluatorinnen und Evaluatoren kennen und üben Sie praxisnah die Antragstellung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten für Ihren weiteren Erfolg.
Mehr erfahren ...
»25 Jahre Österreich in der EU - 25 EU-Projekte laden ein«
Arbeit am Bau, Friesach (12. 9.) | Smarter Leichtbau 4.0, St. Veit/Glan (28. 9.) | Engineering Education 4.0, Wolfsberg (6. 10.)
Europa finden wir in allen Ecken Österreichs! Und zwar in Form von geförderten Projekten, die oftmals erst dank EU-Gelder zustande kommen. Die EU investiert in alle Lebensbereiche. Immer mit dem Ziel, die regionale Entwicklung zu unterstützen und somit für ein Mehr an Wohlstand und Lebensqualität zu sorgen. Vor 25 Jahren ist Österreich der EU beigetreten - ein feierlicher Anlass, um 25 EU Projekte verteilt über alle Bundesländer der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Kärnten ist mit den Projekten »Arbeit am Bau - Burg Friesach«, »Smarter Leichtbau 4.0« (W3C, St. Veit/Glan) und »Engineering Education 4.0« (HTL Wolfsberg) vertreten und lädt Interessierte zum »Tag der offenen Tür« herzlich ein.
Mehr erfahren ...
MBA New Business & Transformation Management | Daten- und Künstliche Intelligenz Management
Upgrade your perspective! Info-Abende: 13.8.+ 3.9. | 27.8.+ 17.9.
Die M/O/T® Management School der Universität Klagenfurt startet im Herbst 2020 mit zwei neuen Universitätslehrgängen. Der Lehrgang »Executive MBA in New Business & Transformation Management« vermittelt »State of the Art« Know-How der Unternehmensführung und setzt Schwerpunkte in den Zukunftsfeldern Digitale Transformation, Innovation Foresight und Leadership Excellence. Beim Lehrgang »Daten- und KI-Management« wird ein Grundverständnis für die Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten vermittelt. Sie lernen konkrete KI-Methoden kennen und arbeiten an einer Potentialanalyse für ihr eigenes Unternehmen. Ideal für alle, die in Zukunft große Datenmengen für fundierte Entscheidungen nutzen möchten. Tipp: Nutzen Sie die speziellen Info-Abende!
Mehr zum MBA-Lehrgang erfahren ...
Mehr zum Daten- und KI-Lehrgang erfahren ...