Newsletter 3.2018 19. Juni 2018
Vielen Dank, dass Sie sich im Zuge der DSGVO für unseren Newsletter angemeldet haben und uns die Treue halten.
Gerne übermitteln wir Ihnen Neuigkeiten aus unserem Haus zu Ihrer geschätzten Information und mit der Einladung zur Teilnahme.
Digitalisierungsoffensive für KMU
Einreichfrist: 30. Juni 2018
Die gemeinsame Initiative der Kärntner Wirtschaftskammer und des KWF unterstützt Kleinst- und Kleinunternehmen, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Im Zuge der geförderten WKO-Beratungsinitiative »KMU-DIGITAL« wird ein Beratungsbericht mit Investitionsmaßnahmen erstellt, die vom KWF gefördert werden.
Mehr erfahren ...
Pop-up-Store Klagenfurt
»Feinrost«: Handgefertigte Möbel und Accessoires
Noch bis 30. Juni 2018 betreibt Roman Steindl mit seinem Unternehmen »Feinrost« den vom Land und KWF geförderten Pop-up-Store in der Bahnhofstraße in Klagenfurt. Individualität, klare Optik, Nachhaltigkeit, Upcycling und Regionalität zeichnen die Feinrost-Produkte aus. Ein Besuch lohnt sich!
Mehr erfahren ...
TD|IKT 1.2018
Einreichfrist: 5. Juli 2018 (12:00 Uhr)
Gesucht und prämiert werden innovative Projektvorhaben von Kärntner KMU im Bereich Technologische Dienstleistungen und Informations- und Kommunikationstechnologien. Eingereichte Projektvorhaben sollen zu neuen oder deutlich verbesserten Produkten oder Dienstleistungen führen. Eine Expertenjury ermittelt die Sieger.
Mehr erfahren ...
Impuls-Q Seminar »Entwicklung qualitativer Wachstumsstrategien«
Einreichfrist: 31. Juli 2018
Vom Durchschnittsanbieter zur Qualitätsführerschaft. Im von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der FH Kärnten gemeinsam veranstalteten Seminar am 27./28. September erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Qualität im Unternehmen zum Wachsen bringt. Anmeldungen mittels Bewerbungsformular (limitierte Teilnehmerzahl) sind bis spätestens 31. Juli 2018 möglich.
Mehr erfahren ...
ÖHT Call »Sommerfrische Innovationen«
Einreichfrist: 31. August 2018
Die mit 1 Mio. EUR dotierte Ausschreibung richtet sich an KMU der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Die Sommersaison soll unter Berücksichtigung der Schnittstelle zwischen Tourismus und Landwirtschaft mit innovativen Maßnahmen im ländlichen Raum weiter belebt werden. Kooperationen von Tourismusunternehmen mit anderen Partnern auf Destinationsebene beziehungsweise destinationsübergreifend stehen im Fokus.
Mehr erfahren ...
Interreg VA-Programm SI-AT
Einreichfrist 4. Aufruf: 28. November 2018 (12:00 Uhr)
Die Schwerpunkte des laufenden, grenzüberschreitenden Projektaufrufs konzentrieren sich auf die Themen Forschung & Innovation, Natur- und Kulturerbe sowie institutionelle Zusammenarbeit. Die EFRE-Mittelausnutzung ist bereits weit fortgeschritten, knüpfen Sie daher rasch den Kontakt zu Ihrer regionalen Behörde. Im Bereich Forschung & Innovation ist das der KWF.
Mehr erfahren ...
Interreg VA-Programm IT-AT
Start 3. Aufruf: 17. September 2018
Auch beim Italien-Österreich Programm liegen die Schwerpunkte auf den Themen Forschung & Innovation, Natur- und Kulturerbe sowie institutionelle Zusammenarbeit. Für den Bereich Forschung & Innovation, für den der KWF zuständig ist, stehen noch 6,7 Mio. EUR an EFRE-Mitteln zur Verfügung. Projekteinreichungen sind zwischen 17. September und 30. November 2018 (16:00 Uhr) möglich. Kontaktieren Sie uns!
Mehr erfahren …
KWF-Programm »Internationalisierungsassistent«
Fit für internationale Geschäftsbeziehungen
Am 14. Juni wurden im Palais Sterneck in Klagenfurt den ersten 17 Internationalisierungsassistentinnen bzw. -assistenten ihre Zertifikate überreicht. Nach zwei Jahren Spezialausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen nun fit für internationale Geschäftsbeziehungen. Das vom KWF initiierte Qualifizierungsprogramm wird von HILL Management durchgeführt.
Mehr erfahren ...
Enterprise Europe Network
Zu Besuch im NOI Techpark Bozen
Am 8. Mai besuchte eine Kärnten Delegation den NOI Techpark in Bozen. Ziel war und ist die Zusammenarbeit der ansässigen F&E-Einrichtungen zu vertiefen. Gemeinsame inhaltliche Anknüpfungspunkte gibt es in den Bereichen IKT, Automation & Digitalisierung, Holz, Inkubator & Start-ups, Ambient Assisted Living und Green Technologies.
Mehr erfahren …
Tipps
Der KWF empfiehlt:
Einladung zum »Start (up) Friday«
22. Juni 2018 (15:00 Uhr) | see:Port Pörtschach
Start-up Unternehmen aufgepasst! Folgen Sie den Ausführungen von Investor Kurt Gasser (Gasser+Partner), Logmedia Gründer Marc Gfrerer, Eversports CEO Hanno Lippitsch und bitmovin CTO Christopher Müller. Lassen Sie sich inspirieren, diskutieren Sie mit und nutzen Sie das Netzwerken mit Gleichgesinnten. Limitierte Teilnehmeranzahl - Anmeldung erbeten!
Mehr erfahren ...
Start-up Sales Academy Kärnten
Stipendienplätze zu vergeben | Einreichfrist: 29. Juni 2018
Am 10. Juli 2018 haben Start-ups die Möglichkeit, ihre Idee, ihr Business, ihr Produkt in einem 3-minütigen Pitch vorzustellen. Die besten 30 gewinnen unter dem Motto »Von der Idee zur Profitabilität, denn ohne Verkauf ist alles nichts!« jeweils ein Stipendium an Kärntens erster Startup Sales Academy. Die 10-monatige Intensiv-Sales-Ausbildung startet Mitte September. Bewerbungsfrist für den Pitch ist der 29. Juni 2018!
Mehr erfahren ...
Klagenfurt Stipendium
Unterstützen auch Sie erfolgsversprechende Talente!
Das Klagenfurt-Stipendium fördert mit 300 EUR monatlich herausragende Masterstudierende, deren Werdegang Spitzenleistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Landeshauptstadt finanziert mit 150 EUR monatlich die erste Hälfte des Stipendiums. Übernehmen Sie die zweite Hälfte und holen Sie als Unternehmen junge Talente nach Kärnten zurück. Lernen Sie begabte Studierende und Nachwuchskräfte persönlich kennen, knüpfen Sie Kontakte zur Universität und stärken Sie Ihr Image.
Mehr erfahren ...