KWF | Newsletter 4.2018 | Förderungsprogramme, Ausschreibungen, Veranstaltungen, Nachlese

Newsletter 4.2018 3. September 2018

Gerne übermitteln wir Ihnen Neuigkeiten aus unserem Haus zu Ihrer geschätzten Information und mit der Einladung zur Teilnahme.

EFRE-Offensive für Wachstum und Beschäftigung von produzierenden KMU | Einreichfrist: 31. Dezember 2018

Die Ausschreibung richtet sich an KMU mit Investitionen über 500.000 EUR (mindestens doppelte AfA). Gefördert werden die Erweiterung von Produktionskapazitäten, die Einführung von Prozessinnovationen oder die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Je nach Projektqualität sind Förderquoten bis zu 30 % möglich!
Mehr erfahren ...

KWF-Ausschreibung »Digitalisierungsoffensive«

Einreichfrist: 31. Dezember 2018

Die gemeinsame Initiative der Kärntner Wirtschaftskammer und des KWF unterstützt Kleinst- und Kleinunternehmen, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Im Zuge der geförderten WKO-Beratungsinitiative »KMU-DIGITAL« wird ein Beratungsbericht mit Investitionsmaßnahmen erstellt, die vom KWF gefördert werden.
Mehr erfahren ...

KWF-Ausschreibung »Internationalisierungsassistent«

Einreichfrist: 31. Oktober 2018

Ziel ist die Erhöhung der Internationalisierungsaktivitäten in Kärntner Unternehmen. Dafür bedarf es qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gefördert werden neu eingestellte beziehungsweise kürzlich eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Unternehmen die Internationalisierungsmaßnahmen gezielt vorantreiben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Personal-, Ausbildungs- und Beratungskosten werden attraktiv gefördert.
Mehr erfahren ...

»Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« | Einreichfrist: 13. September 2018 (12:00 Uhr)

Der begehrte Preis, den der KWF im Auftrag des Landes Kärnten ausschreibt, richtet sich an alle Unternehmen, die ihren Firmensitz oder ihre Betriebsstätte, aus der die Innovation kommt, in Kärnten haben. Ausgezeichnet werden Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen entwickelt und bereits auf den Markt gebracht hat. Jetzt noch schnell einreichen!
Mehr erfahren ...

aws »PreSeed«
Innovation & Wachstum konsequent fördern

Finanzierungsprogramm für Hightech-Projekte von Hochtechnologieunternehmen in der Vorgründungsphase in den Bereichen IKT, Physical Sciences & Life Sciences. Zuschuss bis max. 200.000,– EUR in erfolgsabhängigen Tranchen (Meilensteinkonzept).
Mehr erfahren ...

aws »Seedfinancing«
Innovation & Wachstum konsequent fördern

Zuschuss (bedingt rückzahlbar) für die Gründung von High-Tech-Unternehmen beziehungsweise für Ausgründungen von universitären/nicht universitären Forschungseinrichtungen und junge Start-ups unter fünf Jahren vorzugsweise in den Bereichen IKT, Physical Sciences, Nanotechnologie, Cleantech & Life Sciences. Finanzierungsvolumen bis zu 800.000,– EUR, Rückzahlungszeitraum projektabhängig bis zu 12 Jahre.
Mehr erfahren ...


Tipps

Der KWF empfiehlt:

»Security days for industry«
4. und 5. September 2018, 09:00 Uhr, Graz

Von Kryptografie und Block Chains über Cyber-Kriminalität bis hin zur Datenschutzgrundverordnung: Bei den »Security days for industry« stehen alle Themen auf dem Programm, die Unternehmen rund um die Digitalisierung und Industrie 4.0 beschäftigen. Lassen Sie sich die Größen der Szene wie Bart Preneel, Mario Lamberger, Christoph Striecks, Thomas Pöppelmann, Stefan Kraxberger, Elisabeth Hoedl nicht entgehen. Jetzt noch schnell anmelden!
Mehr erfahren ...

»BE OPEN - Science & Society Festival« - 50 Jahre FWF
8. bis 12. September 2018, Wien

Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums verwandelt der Wissenschaftsfonds (FWF) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung den Wiener Maria-Theresien-Platz in einen »Garten der Neugier«. Freuen Sie sich auf österreichische Spitzenforschung zum Entdecken, Mitmachen und Mitreden. Das Festival für alle, die neugierig sind.
Mehr erfahren ...

FFG Forum 2018 - »Best of Austria meets Europe«
13. September 2018, 13:00 Uhr, Wien

Beim Forum geht es um die Themen »Impact«, »Digitalisierung«, »Infrastruktur«, »Österreich« und »Europa« im weitesten Sinn. Es stehen sowohl österreichische Forschungserfolge als auch europäische Dimensionen und gesellschaftliche Impacts und Herausforderungen für die angewandte Forschung und Verwertung von Forschungserkenntnissen im Fokus. Die Minister Schramböck, Hofer und Faßmann stellen sich der Diskussion.
Mehr erfahren ...

Impuls-Q Forum 2018 - »Wachstum neu denken!«
20. September 2018, 09:00 Uhr, Alpen-Adria-Universität

Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren, wie Unternehmen qualitative Wachstumsstrategien erfolgreich umsetzen und sich so von einem »Durchschnittsanbieter« zur Qualitäts- und Nachhaltigkeitsführerschaft in ihrer Branche entwickeln können. Diskutieren werden Claus Hipp, Gerhild Hartweger, Christof Müller und Iris Straßer. Die Teilnahme am Forum ist kostenlos.
Mehr erfahren ...

Landschaft des Wissens 2018 - Europa der Regionen
mit Preisverleihung »KWF.nachhaltig«:
26. - 28. September 2018, Weissensee

Die Universitäts.club-Veranstaltung versammelt auch heuer wieder hochkarätige Expertinnen und Experten im Seminarzentrum »Weissensee-Haus«. Es geht um die Frage, was aus der Vision von einem Europa der Regionen geworden ist und welche Aufgaben sich für die Politik und Wirtschaft stellen, denen die nachhaltige regionale Entwicklung eine Herzensangelegenheit ist. Vor Ort wird zum zweiten Mal der Preis »KWF.nachhaltig« vergeben.
Mehr erfahren ...

Silicon Austria Labs:
Vertragsunterzeichnung in Alpbach

Am 23. August 2018 wurden im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche die Gesellschafts- und Rahmenverträge für die Einrichtung des hunderte Millionen Euro schweren Forschungsverbunds »Silicon Austria Labs« unterzeichnet. Die Teilnahme an den Labs ist für Kärnten ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Top-Forschungsregion in einer der Schlüsseltechnologien der Zukunft.
Mehr erfahren ...

Kärnten lud zu Alpen-Adria-Empfang in Alpbach
Internationales Netzwerken war angesagt

Veranstaltet vom Land Kärnten, dem KWF und dem Club Alpbach Senza Confini diskutierten junge Menschen aus dem Alpen-Adria-Raum und anderen Regionen mit Unternehmerinnen|Unternehmern, Weltkärntnerinnen| Weltkärntnern, Führungskräften aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie politischen Vertretern. Das Vernetzen und Knüpfen neuer verbindlicher Partnerschaften über Ländergrenzen hinweg war angesagt.
Mehr erfahren ...



efre
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Völkermarkter Ring 21-23
9020 Klagenfurt am Wörthersee | Austria
T +43.463.55 800-0 | office@kwf.at
www.kwf.at

Impressum
Vom Newsletter abmelden

ok

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies.

Dieses Angebot ist werbe- und trackingfrei. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, um diesen Internet Auftritt für Sie zu einem optimalen Erlebnis zu machen und, falls Sie mit uns kommunizieren, funktionelle Cookies, damit Sie mit uns ohne Barrieren interagieren können.
mehr erfahren will ich nicht
ok
anmelden