KWF | Newsletter 5.2017 | Vor den Vorhang, Ausschreibungen, Interreg, Veranstaltungstipps

Newsletter 5.2017 7. Dezember 2017

Gerne senden wir Ihnen Aktuelles aus unserem Haus:

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2017:
Synaptos, THI, Schwing und EWP holten die begehrte Auszeichnung

Rund 250 Gäste waren der KWF Einladung zur Preisverleihung in den Lakeside Park gefolgt und konnten sich von der Innovationskraft der Kärntner Unternehmen überzeugen. Alle Projekte der Nominierten und Preisträger gibt es zum Nachlesen und Nachsehen!
Mehr erfahren ...

Ausschreibung TD|IKT 2.2017 gestartet:
Einreichfrist 11. Jänner 2018 (12:00 Uhr)

Die Ausschreibung unterstützt innovative Projekt­vorhaben im Bereich wissensbasierte, techno­logische Dienst­leistungen und technologie­orientierte Produkt­innovationen in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Projekte können in eigener Entwicklungsarbeit oder in Kooperation mit einer wissenschaftlichen Einrichtung bzw. mit einem anderen KMU realisiert werden.
Mehr erfahren ...

KWF Programm »Arbeit der Zukunft«:
Einladung zur Info-Veranstaltung am 6. Februar 2018

Mit diesem neuen Programm ermöglicht der KWF einer limitierten Anzahl von Kärntner Unternehmen eine professionelle Vorbereitung auf und Begleitung in die neue Arbeitswelt. Zielgruppe sind produzierende und produktionsnahe KMU, Tourismusunternehmen und Start-ups.
Mehr erfahren ...

Interreg VA-Programm IT-AT:
3. Call über 6,5 Mio. EUR startet im 2. Halbjahr 2018

Bei diesem Call geht es unter anderem um die Prioritätsachse »Forschung und Innovation« . Im Fokus stehen Projekte, die Unternehmen als Projektpartner im Bereich von Erprobungsphasen von Innovationen, Dienstleistungen für wissensbasierte Unternehmen, Technologie-/Kompetenztransfer zwischen Unternehmen oder zwischen Unternehmen und F&E-Einrichtungen aktiv einbinden. Der Ausschreibungstext folgt Anfang 2018. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Eva-Maria Wutte-Kirchgatterer: T 0463.55 800-11 | ta.fwk@rerettaghcrik-ettuw

Interreg VA-Programm SI-AT:
Klagenfurter Studierende besuchten Verwaltungsbehörde in Laibach

Im Rahmen des Besuchs haben Dimitrij Pur, Vertreter der Leiterin der Verwaltungsbehörde und Mojca Muršec, Leiterin des Gemeinsamen Sekretariats des Kooperationsprogramms Interreg VA Slowenien-Österreich, die Teilnehmer begrüßt und ihnen die Europäische territoriale Zusammenarbeit, das Kooperationsprogramm und die Resultate einiger kofinanzierter Projekte vorgestellt. Auch der Besuch des Technologieparks Laibach stand am Programm.
Mehr erfahren ...


Tipps

Der KWF empfiehlt:

Educational Lab Lakeside Park:
Innovative Bildungsinitiativen und -konzepte gesucht

Ebenfalls gesucht werden attraktive Projekte des Wissenstransfers. Als Dotation winken die mietfreie Nutzung von Räumen im »Educational Lab« im Lakeside Park, 5.000 EUR Umsetzungsbeitrag für das beste Projekt, bis zu 30.000 EUR Umsetzungsbeitrag in der Sonderkategorie Entrepreneurship Education (ITAT1037) sowie die Teilnahme und Teilhabe an Forschungsaktivitäten.
Einreichfrist ist der 26. Jänner 2018.
Mehr erfahren ...

AT:net - Ausschreibung 2017/2018:
Förderung digitaler Anwendungen und Produkte

Das Bundeskanzleramt fördert mit diesem Programm die Markteinführung digitaler Anwendungen und Produkte. Im Rahmen der 4. und 5. Ausschreibung 2018 stehen insgesamt 14 Mio. EUR für innovative Projekte zur Verfügung. Ausgehend von einem bestehenden Prototyp unterstützt das Programm die Markteinführungsphase bis zum kommerziellen Vollbetrieb.
Einreichfrist 4. Ausschreibung: 16. Jänner 2018
Einreichfrist 5. Ausschreibung: 17. Jänner - 23. April 2018
Mehr erfahren ...

Lebenswelt.Beruf:
Unternehmen gestalten Zukunft: flexibel und fair

Mit diesem ESF-Projekt werden auch Unternehmen in Kärnten unterstützt, um sich als regionale und mitarbeiterorientierte Arbeitgeber zu positionieren und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu entwickeln. Die Beraterinnen und Berater von EB projektmanagement GmbH begleiten Unternehmen dabei kostenlos und laden zur Informationsveranstaltung am 18. Jänner 2018 in Spittal/Drau ein.
Mehr erfahren ...

Gender Career Management:
Gezielte Förderung von weiblichen Führungskräften

Das Projekt unterstützt Unternehmen, die Maßnahmen zur Karriereförderung - insbesondere von weiblichen Führungskräften - entwickeln und umsetzen möchten. Das Team der EB projektmanagement GmbH begleitet Unternehmen in Kärnten kostenlos, um konkrete Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen zu entwickeln und in weiterer Folge umzusetzen. Einladung zur Informationsveranstaltung am 24. Jänner 2018 in Klagenfurt.
Mehr erfahren ...

Mit »WATERLOO« zum Start-up des Jahres:
Symvaro räumte bei den Central European Start-up-Awards in Wien ab.

Im Zuge der Central European Start-up-Awards wurde mittlerweile zum 4. Mal der CESA-Award an herausragende Start-ups in zwölf Kategorien vergeben. Der Hauptpreis des Abends – der Titel »Start-up of the year 2017« – ging an das Kärntner IT-Unternehmen Symvaro aus Klagenfurt. Symvaro digitalisiert seit mehreren Jahren die Prozesse rund um das Thema Wasserzähler. Dabei unterstützt das Unternehmen mit »WATERLOO« die Verwaltung, die Monteure, aber auch die Bürger.
Mehr erfahren ...

Youth Start European Entrepreneurship Award:
Projekt »Snack Farm« der BHAK Villach holte Gold!

Die Projektgruppe »Snackfarm«, bestehend aus Laura Matitz und Ana Prajnic, konnte am 16. November 2017 im Rahmen des Entrepreneurship Summits die Ehrung als Youth greenstars 2017 entgegennehmen. Hauptanliegen im Projekt war das Anbieten von saisonalen heimischen Produkten wie zum Beispiel selbstgemachte Säfte und Smoothies auf Basis einer fairen Bezahlung für die Produzenten (Bauern).
Mehr erfahren ...

Impuls-Q - Nachhaltig qualitativ wachsen:
Forschungsprojekt über qualitative Wachstumsmuster und -strategien von Unternehmen

Ziel dieses gemeinsamen Forschungsprojekts der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der FH Kärnten ist es, Strategien, Entwicklungskonzepte und Rahmenbedingungen für nachhaltiges und qualitatives Unternehmenswachstum zu analysieren und sowohl Unternehmen als auch unterstützenden Institutionen zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt auf den Branchen Holzverarbeitung/Nachhaltiges Bauen, Tourismus und intelligente Informations- und Produktionstechnologien.
Mehr erfahren ...



efre
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Völkermarkter Ring 21-23
9020 Klagenfurt am Wörthersee | Austria
T +43.463.55 800-0 | office@kwf.at
www.kwf.at

Impressum
Vom Newsletter abmelden

ok

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies.

Dieses Angebot ist werbe- und trackingfrei. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, um diesen Internet Auftritt für Sie zu einem optimalen Erlebnis zu machen und, falls Sie mit uns kommunizieren, funktionelle Cookies, damit Sie mit uns ohne Barrieren interagieren können.
mehr erfahren will ich nicht
ok
anmelden